Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Kürzlich fand die 81. Landesschülerkonferenz (LSK) der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz in Ahrweiler statt. Für den langjährigen Landesschülervertreter Colin Haubrich aus Daaden endete mit diesem Wochenende eine "Ära" in der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik.

Dankbar und zufrieden: Colin Haubrich blickt auf seine Amtszeit zurück. (Foto: Julian Paul)

Region. "Dankbar und mit einem weinenden und lachenden Auge bin ich an diesem Wochenende aus der LSV ausgeschieden. Es war mir eine wirkliche Freude und eine Ehre, mich über zweieinhalb Jahre für die rheinland-pfälzischen Schüler:innen starkzumachen und ihnen ein Gesicht und eine Stimme in den Medien und der Öffentlichkeit zu geben", äußert sich Haubrich zu seinem Ausscheiden.

Colin Haubrichs Amtszeiten als Landesschülervertreter bis Ende 2022 wurden von vielen Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der Energie-Krise geprägt. In diesem Zuge zählte Haubrich zu dem gefragtesten Gesicht aus der rheinland-pfälzischen Schülerschaft und blickte so auf zahlreiche Anfragen von Fernsehen, Radio und Print. Er hat die bundesweit einmalige Initiative "Schule der Zukunft" des Bildungsministeriums RLP für die LSV federführend ausgearbeitet und eingeläutet und hat dem Thema "Mentale Gesundheit" eine besondere Stellung in der Öffentlichkeit eingeräumt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da er im März sein Abitur gemacht hat und ab da kein Schüler mehr war, hat er die letzte Amtszeit den neuen Vorstand und seine Nachfolger als freier Mitarbeiter unterstützt beziehungsweise beraten und seine Projekte beendet. "Ich freue mich, was mein Vorstand und ich in dieser Zeit, in über zwei Jahren, alles erreicht haben. Wir konnten wichtige Akzente in der Bildungslandschaft setzen, auf Missstände aufmerksam machen und auch meine Herzensangelegenheiten rund um die 'Schule der Zukunft' und 'mentale Gesundheit' um Meilen nach vorne bringen", resümiert der ehemalige Landesschülervertreter seine Zeit in der LSV.

Colin Haubrich sagt abschließend: "Nun zieht ein frischer Wind durch die LSV. Viele neue Gesichter werden die LSV bereichern, da bin ich mir sicher. Ich wünsche dem neuen Vorstand alles Gute für die Zukunft und auch mal ein paar starke Nerven!".(PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


SWR zeigt "Hierzuland"-Porträt von Nentershausen

In der Rubrik "Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Ein musikalisches Highlight im Vintage Kontor: Mrs. Lavenders Jazzkapelle begeistert das Publikum

Am vergangenen Donnerstag (7. Dezember) hat sich das Vintage Kontor an der Kirchener Hauptstraße 17 in ...

Vielbach: Auf L307 flüchtete Fahrer nach Verkehrsunfall

Auf der L307 zwischen Selters und Mogendorf, in Höhe der Gemarkung Vielbach, kam es am Freitag (8. Dezember), ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis ...

Medaillen für Feuerwehrleute: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Fluthelfer

Zweieinhalb Jahre sind seit der Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Im Westerwaldkreis wurden Ende ...

Werbung