Werbung

Nachricht vom 08.12.2023    

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Von Angela Göbler

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt wechselhaftes Wetter in die Region. Neben stürmischen Böen und Regenschauern ist auch mit Nebel und Tauwetter zu rechnen, was die Hochwassergefahr vor allem bei den kleineren Flüssen erhöht.

Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr? (Symbolfoto, Archiv Wolfgang Tischler)

Region. Mit dem Ablauf eines Tiefausläufers strömt ab Samstagmittag (9. Dezember) mildere Meeresluft ein und gestaltet das Wettergeschehen unbeständig. Ein weiteres Tief zieht von West nach Ost über Rheinland-Pfalz und das Saarland und bringt eine oft aufliegende Bewölkung mit sich. Dies führt verbreitet zu Dunst oder Nebel, vereinzelt sogar mit Sichtweiten unter 150 Metern.

Darüber hinaus wird am Samstagvormittag in Kammlagen ein böig auffrischender Wind erwartet, der starke bis stürmische Böen bis 70 km/h erreichen kann. Nachmittags dehnt sich dieser Wind bis auf den äußersten Süden aus, wobei gebietsweise starke Böen bis 70 km/h und an exponierten Stellen sogar um 80 km/h möglich sind. Abends dreht der Wind auf Südwest und schwächt ein wenig ab. Am Samstag beginnt anschließend das Tauwetter im Bergland mit einem Temperaturanstieg auf 7 bis 10 Grad.

Diese Wetterlage hält bis Sonntag (10. Dezember) an, wobei der Wind zum Abend etwas nachlässt. Die Aussichten bleiben nebelig-trüb und regnerisch, bei Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad im Flachland und 1 bis 3 Grad im Bergland. In der Nacht ist mit wechselnder bis starker Bewölkung und seltenem Regen zu rechnen. Die Tiefsttemperaturen sollen dabei zwischen 5 und 1 Grad liegen.



Am Montag (11. Dezember) ist dann mit dichter Bewölkung und schauerartigem Regen zu rechnen. Die Temperaturen fallen auf 8 bis 5 Grad in den Hochlagen.

Parallel zur Wettermilderung steigt die Hochwassergefahr in der Region. Durch viel Regen und Tauwetter bis in höchste Lagen könnten in der kommenden Woche vor allem kleinere Bäche ansteigen. Auch am Rhein ist Hochwasser möglich, da bereits aktuell der Pegelstand an vielen Messstellen etwa 1 bis 2 Meter höher als im Mittel ist. Im Verlauf der nächsten Woche könnte ein weiterer deutlicher Anstieg eintreten, was regional die Marke eines 2- bis 5-jährlichen Hochwassers überschreiten und die Schifffahrt einschränken könnte.

Ab der Wochenmitte könnte sich jedoch eine Wetterberuhigung durchsetzen, welche nachlassende Niederschläge und eine Entspannung der Hochwasserlage zur Folge hätte.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Kürzlich fand die 81. Landesschülerkonferenz (LSK) der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz ...

SWR zeigt "Hierzuland"-Porträt von Nentershausen

In der Rubrik "Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Ein musikalisches Highlight im Vintage Kontor: Mrs. Lavenders Jazzkapelle begeistert das Publikum

Am vergangenen Donnerstag (7. Dezember) hat sich das Vintage Kontor an der Kirchener Hauptstraße 17 in ...

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis ...

Medaillen für Feuerwehrleute: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Fluthelfer

Zweieinhalb Jahre sind seit der Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Im Westerwaldkreis wurden Ende ...

Förderprogramm der VG Rennerod zur Ärzteansiedlung: Hausarztpraxis in Emmerichenhain übergeben

Nach Jahrzehnten engagierter Arbeit wird Wolfram Gläsener seine Hausarztpraxis in Emmerichenhain zum ...

Werbung