Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Medaillen für Feuerwehrleute: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Fluthelfer

Zweieinhalb Jahre sind seit der Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Im Westerwaldkreis wurden Ende Oktober nun auch die bei der ersten Bestellung des Landes Rheinland-Pfalz "vergessenen" Fluthelfermedaillen verteilt. In einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus in Rennerod wurden die Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet.

Die Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" des Landes Rheinland-Pfalz wurde bei einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus in Rennerod an 77 Feuerwehrfrauen und -männer überreicht. (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller dankte in seiner Ansprache den Feuerwehrleuten für ihren schnellen und vielseitigen Einsatz in den Wochen und Monaten nach der schrecklichen Katastrophe. Aus allen Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben Helfer Hilfsgüter gesammelt, sind ins Ahrtal gefahren, um vor Ort zu helfen oder bei der Organisation zu unterstützen.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Tobias Haubrich überbrachte die Grüße von Landrat Achim Schwickert. Eindrücklich schilderte er die eigenen Erlebnisse der Flutnacht mit den bisher nicht gekannten Herausforderungen und die Spuren, die die Eindrücke des Einsatzes bei den Einsatzkräften hinterlassen haben. Der Westerwaldkreis hat seit der Ahrtalkatastrophe im Bereich des Katastrophenschutzes viele wichtige Schritte nach vorne getan. Unter anderem hat eine Neuaufstellung der Technischen Einsatzleitung mit entsprechenden Schulungen und ein Workshop der Führungskräfte des Westerwaldkreises rund um das Thema Katastrophenschutz stattgefunden. Der BKI hob insbesondere die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und war angetan von dem Zusammenwirken der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Fachbereichen, wie DRK, THW, Bundeswehr und vielen mehr.

Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod, Heinz-Werner Schütz, kritisierte, dass es seiner Meinung nach bisher vonseiten der Landesregierung noch nicht gelungen sei, Schlüsse für die Zukunft zu ziehen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Schütz dankte Kreis, Verbandsgemeinde und Privatunternehmen für die Unterstützung und zeigte sich stolz auf "seine" Kameraden.



In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden folgende 77 Feuerwehrleute mit der Fluthelfermedaille geehrt:
Celine Backenecker, Samira Backenecker, Boris Baldus, Max Bellinger, Marco Benner, Andreas Betz, Daniel Beul, Daniel Born, Lars Bornschein, Sybille Burk, Jens Bußweiler, Daniel Catta, Tim Cziesla, Marius Ditthardt, Moritz Ditthardt, Kevin Fleck, Maximilian Gath, Julius Göbel, Thomas Grahl, Bernhard Güth, Fabio Güth, Oliver Güth, Manuel Haas, Uwe Hanz, Yannick Hanz, Micha Hast, Stefan Heinz, Dr. Mario Held, Melissa Hlawaty-Luckenbach, Isabell Hölzer, Peter Jung, Lukas Klering, Marlon Kingen, Kevin Kreisel, Michael Kreisel, Remo Mai, Christian Müller, Heike Müller, Joachim Müller, Peter Müller, Sascha Niermeier, Eugen Penk, Jörg Peter, Heiko Polzin, Rainer Reeh, Dennis Reimers, Markus Reis, Heinz-Josef Röttger, Volker Schäfer, Boris Schaffrin, Fabian Schallenberg, Oliver Schallenberg, Stephan Scherer, Markus Schlimm, Daniel Schmidt, Heiko Schmidt, Karsten Schmidt, Maik Schmidt, Marius Schmidt, Robin Schmidt, Thorsten Schmidt, Julian Schnorr, Steffen Scholtyschik, Jens Schumacher, Maurice Schuster, Heinz-Werner Schütz, Patrick Steinebach, Peter Steuper, Adrian Stickel, Michael Stumpf, Daniel Theis, Franz-Josef Türk, Marco Türk, Steffen Türk, Darek Wirtz, Lisanne Wüst und Thomas Wüst. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Kürzlich fand die 81. Landesschülerkonferenz (LSK) der Landesschülervertretung (LSV) Rheinland-Pfalz ...

Förderprogramm der VG Rennerod zur Ärzteansiedlung: Hausarztpraxis in Emmerichenhain übergeben

Nach Jahrzehnten engagierter Arbeit wird Wolfram Gläsener seine Hausarztpraxis in Emmerichenhain zum ...

Vom Erfahrungsschatz profitieren: 16 Ehrenamtliche erhalten seniorTrainer-Zertifikat

Seit 2002 gibt es in Rheinland-Pfalz engagierte Ehrenamtliche, die mithilfe einer Qualifizierung zum ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Die Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums Montabaur gehören untrennbar zur Woche vor Heiligabend. ...

Werbung