Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Förderprogramm der VG Rennerod zur Ärzteansiedlung: Hausarztpraxis in Emmerichenhain übergeben

Nach Jahrzehnten engagierter Arbeit wird Wolfram Gläsener seine Hausarztpraxis in Emmerichenhain zum Jahresende in die Hände von Philipp Kratz übergeben. Der Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin wird damit bereits der fünfte Arzt an diesem Standort sein.

Freuen sich über die Übergabe der Hausarztpraxis in Emmerichenhain zum Jahresende: Bürgermeister Gerrit Müller, Philipp Kratz und Wolfram Gläsener (von links). (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod-Emmerichenhain. Gläsener, der die Praxis seit 29 Jahren leitet, freut sich, dass die Nachfolge so gut geregelt werden konnte: "Ich bin sehr froh, dass ich meine Praxis in gute Hände übergeben kann. Philipp Kratz ist ein junger, engagierter Arzt, der die Praxis in Emmerichenhain weiterführen und weiterentwickeln wird." Die Übergabe der Praxis schien zunächst nicht einfach. Bei seinem ersten Gespräch zur Beratung über die Praxisnachfolge bei der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) wurde dem Hausarzt wenig Hoffnung gemacht. "Die KV sagte mir, dass es sehr schwierig sein würde, einen Nachfolger zu finden", erinnert sich Gläsener. "Aber dann hat sich ganz überraschend bereits einen Tag später jemand gemeldet, der Interesse hatte."

Kratz war bereits fünf Jahre am St. Vincenz Krankenhaus in Limburg in Notaufnahme und Intensivstation tätig, arbeitete zwei Jahre in der Praxis Becker und Heinemann in Weyerbusch und anschließend in Westerburg und Bad Marienberg in der Praxis Böer und Urbach. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe", sagt Philipp Kratz. "Ich bin mir sicher, dass ich mit dem erfahrenen Team eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit habe. Auch wird Wolfram Gläsener noch bis Ende November 2024 in der Praxis mitarbeiten."



Förderprogramm hat geholfen
"Mitentscheidend für die Übernahme der Praxis in Emmerichenhain war das Förderprogramm und der damit verbundene Zuschuss der Verbandsgemeinde Rennerod für die Übernahme einer Hausarztpraxis", so Bürgermeister Gerrit Müller. "Parallel zu den Gesprächen zwischen den Ärzten Gläsener und Kratz waren wir seitens der Verwaltung im Gespräch mit dem neuen Hausarzt, um ihn für die Ansiedlung in unserer Verbandsgemeinde Rennerod zu gewinnen. Wir freuen uns daher sehr, Philipp Kratz als neuen Arzt hier vor Ort gewinnen und begrüßen zu dürfen."

Zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch Haus- und Fachärzte hat die Verbandsgemeinde Rennerod bereits verschiedene Initiativen gestartet. Einer der Bausteine ist die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung. Ärzte können hiernach eine finanzielle Unterstützung von bis zu 100.000 Euro beantragen, wenn sie eine bereits bestehende Haus- oder Facharztpraxis übernehmen oder, sofern ein freier kassenärztlicher Sitz vorhanden ist, eine Praxis neu gründen möchten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Medaillen für Feuerwehrleute: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Fluthelfer

Zweieinhalb Jahre sind seit der Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Im Westerwaldkreis wurden Ende ...

603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Die Radler der "Vor-Tour der Hoffnung" haben in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Der Schneezauber im Westerwald ist voraussichtlich erstmal vorbei: Das zweite Adventswochenende bringt ...

Vom Erfahrungsschatz profitieren: 16 Ehrenamtliche erhalten seniorTrainer-Zertifikat

Seit 2002 gibt es in Rheinland-Pfalz engagierte Ehrenamtliche, die mithilfe einer Qualifizierung zum ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Die Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums Montabaur gehören untrennbar zur Woche vor Heiligabend. ...

16-Jährige aus dem Westerwald ist deutsche Meisterin im Gewichtheben

Amelie Breuer aus Meudt im Westerwaldkreis hat ein aufregendes Wettkampfjahr hinter sich. Die erst 16-Jährige ...

Werbung