Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Verein Charta der Vielfalt und das UnternehmensForum - rufen Unternehmen dazu auf, sich für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zu bewerben.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. "Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können. Zugleich steigern wir unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, wenn wir alle Talente fördern. Der Inklusionspreis zeigt auf, dass der Einsatz für Inklusion ökonomisch richtig und zukunftsweisend ist und es zu einem Gewinn für alle kommt.", sagt Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit.

Der Inklusionspreis für die Wirtschaft prämiert laut BA innovative und nachhaltige Praxisbeispiele und macht positive Erfahrungen von Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in den Unternehmen verschiedenster Größen sichtbar. Er soll andere Unternehmen ermutigen, sich von diesen Beispielen inspirieren zu lassen. Ab sofort und bis zum 31. März 2024 können Unternehmen für den Preis vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben.



Schirmherr ist Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales. Er unterstützt den Inklusionspreis, weil er "Jahr für Jahr ganz konkret zeigt, dass Menschen mit Behinderungen zum Unternehmenserfolg beitragen können. Gerade angesichts des wachsenden Fachkräftemangels kann die deutsche Wirtschaft nicht auf dieses Potenzial verzichten." Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es hier. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung ...

Kultur für Europa: Kabarett und Folkmusik im Bürgerhaus Wirges am 17. Dezember 2023

Am 17. Dezember 2023 lädt die S & D - Fraktion im Europäischen Parlament zu einer hochkarätigen Kulturveranstaltung ...

Offizielle Einführung der neuen Gemeindepädagogin Caterina Schmidt-Czelk in Mogendorf

Caterina Schmidt-Czelk, die 46-jährige Gemeindepädagogin der Evangelischen Kirchengemeinden der Region ...

Stärkung des Bevölkerungsschutzes: Neue Sirenenanlage in Caan in Betrieb genommen

Eine bedeutende Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit wurde vor kurzem in der Gemeinde Caan umgesetzt. ...

Akademie der Genossenschaften Montabaur zeichnet Mitarbeiter aus

Zehn bis 35 Jahre Dienstjubiläum feierten Mitarbeiter bei der ADG. Die Akademie der Genossenschaften ...

2.600 Euro eingenommen: Weihnachtliche Stimmung bei 2. Westerwälder Taschenbörse in Montabaur

Auch die Zweite Taschenbörse des Netzwerks Orange Westerwald war ein großer Erfolg. Der Erlös von rund ...

Werbung