Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

Akademie der Genossenschaften Montabaur zeichnet Mitarbeiter aus

Zehn bis 35 Jahre Dienstjubiläum feierten Mitarbeiter bei der ADG. Die Akademie der Genossenschaften bietet Weiterbildung, Studium sowie Tagungen an und betreibt das Hotel Schloss Montabaur.

Mitarbeiter wurden für langjährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. (Foto: ADG)

Montabaur. "Ganze 270 Jahre Betriebszugehörigkeit haben wir heute hier versammelt", sagte der Vorstandsvorsitzende der ADG, Boris Nannt. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Claus Dellweg und Andrea Coenen geehrt. Letztere arbeitet an der Rezeption. "Du bist für viele Menschen das Herzstück der ADG: Immer ein freundliches Lächeln, wenn man hier ankommt", betonte Nannt. "Ich hatte die Annonce in der Zeitung gesehen", erzählt Coenen. "Seitdem arbeite ich hier, seit 1988."

"Ihr alle habt in den letzten Jahren und Jahrzehnten Teile von Euch gegeben, damit die ADG heute steht, wo sie steht. So bringen wir die ADG aus der Tradition in die Zukunft", sagte Peter Rausch, Mitglied des Vorstandes. Viele der Geehrten haben bei der ADG Montabaur ganz unterschiedliche Berufsstationen durchlaufen - etwa von einer Ausbildung über das Studium bis hin zum Produktmanager, berichtet die ADG in ihrer Pressemitteilung. Ein Grafiker hat sich zum Videografen fortgebildet und das 80 Quadratmeter Video-Studio mit eingerichtet, in dem heute die Filme fürs Marketing produziert werden. Die Mission der ADG - "Lebenslanges Lernen" - spiegelt sich auch in den Lebensläufen der eigenen Mitarbeiter wider. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Stärkung des Bevölkerungsschutzes: Neue Sirenenanlage in Caan in Betrieb genommen

Eine bedeutende Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit wurde vor kurzem in der Gemeinde Caan umgesetzt. ...

Unternehmen können sich für Inklusionspreis bewerben

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft - die Bundesagentur für Arbeit ...

IHK Koblenz ehrt die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung ...

2.600 Euro eingenommen: Weihnachtliche Stimmung bei 2. Westerwälder Taschenbörse in Montabaur

Auch die Zweite Taschenbörse des Netzwerks Orange Westerwald war ein großer Erfolg. Der Erlös von rund ...

VG Montabaur beteiligt sich an Artenschutz für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein seltener Schmetterling, der streng geschützt ist. Für die Fortpflanzung ...

Hochklassiges Gospelkonzert in Herschbach erleben

Freunde hochklassiger Gospelmusik sollten sich den 15. Dezember dick im Kalender markieren: An diesem ...

Werbung