Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2023    

VG Montabaur beteiligt sich an Artenschutz für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist ein seltener Schmetterling, der streng geschützt ist. Für die Fortpflanzung braucht er den heimischen Großen Wiesenknopf als Futterpflanze für seine Raupen. Während der kleine Falter in vielen Gegenden Deutschlands gar nicht mehr vorkommt, gibt es im Gebiet der Verbandsgemeinde Montabaur (VG) noch nennenswerte Populationen.

(Bild: VG Montabaur / Aglaia Abel)

Montabaur. Die geringe Population des Wiesenknopf-Ameisenbläulings ist Grund genug für die Verbandsgemeindewerke, sich am Artenschutzprojekt der Stiftung Umwelt und Natur Rheinland-Pfalz (SNU) zu beteiligen und geeignete Flächen zur Verfügung zu stellen. In Heilberscheid und Großholbach wurden die ehemaligen Kläranlagen zu Wiesenbecken umfunktioniert, die nun der Regenrückhaltung dienen. Um dem Wiesenknopf-Ameisenbläuling hier eine Heimat zu bieten, hat Pascal Höpner von der SNU (Bild) jetzt auf beiden Flächen jeweils 60 Pflanzen des Großen Wiesenknopf gesetzt.

"Wenn wir Glück haben, nehmen die Bläulinge das Angebot an und wir haben hier neuen Lebensraum für sie geschaffen", sagt Aglaia Abel, die als Landespflegerin bei der VG arbeitet und im Rahmen der Biodiversitätsstrategie beim SNU-Projekt mitmacht. Damit sind beide Partner schon in der zweite Runde: Bereits im letzten Jahr hat der SNU auf den Wiesen an der Kläranlage Montabaur und auf weiteren Flächen der VG-Werke Große Wiesenknöpfe gesetzt. Die Wiesen werden nun bläulingsgerecht gepflegt, also nur im Frühjahr und im Herbst gemäht und das Schnittgut abgeräumt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


2.600 Euro eingenommen: Weihnachtliche Stimmung bei 2. Westerwälder Taschenbörse in Montabaur

Auch die Zweite Taschenbörse des Netzwerks Orange Westerwald war ein großer Erfolg. Der Erlös von rund ...

Akademie der Genossenschaften Montabaur zeichnet Mitarbeiter aus

Zehn bis 35 Jahre Dienstjubiläum feierten Mitarbeiter bei der ADG. Die Akademie der Genossenschaften ...

Stärkung des Bevölkerungsschutzes: Neue Sirenenanlage in Caan in Betrieb genommen

Eine bedeutende Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit wurde vor kurzem in der Gemeinde Caan umgesetzt. ...

Hochklassiges Gospelkonzert in Herschbach erleben

Freunde hochklassiger Gospelmusik sollten sich den 15. Dezember dick im Kalender markieren: An diesem ...

Aufenthaltserlaubnis für Ukraine-Geflüchtete verlängert sich automatisch bis 4. März 2025

Die Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten automatisch bis zum 4. März 2025 fort. ...

Hachenburg: 72-Jähriger bricht auf Gehweg zusammen und verstirbt trotz Reanimationsversuchen

Am Mittwochmorgen (6. Dezember) ereignete sich in der Gartenstraße in Hachenburg ein tragischer Vorfall. ...

Werbung