Werbung

Nachricht vom 07.12.2023    

Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Von Wolfgang Rabsch

Das "Weihnachtsdorf" der "puraVita" Einrichtung in Selters ist seit dem Start 2012 in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Gestern (6. Dezember) am Nikolaustag hat sich das komplette Gelände in der Dierdorfer Landstraße in ein kleines farbenprächtiges Winter-Weihnachtsdorf verwandelt.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Selters. Holzhütten wurden aufgebaut, Tannenbäume aufgestellt, Lichterketten gespannt und alles wurde festlich und geschmückt und dekoriert. In den Arbeitstherapien der Einrichtungen in Nassau, Selters und Baar wurden für den Verkauf viele Deko- und Geschenkartikel hergestellt, es wurden Plätzchen gebacken und Marmelade eingekocht. Der hauseigene Backes wird täglich angefeuert und neben alkoholfreiem Punsch gibt es viele Leckereien, die nicht auf jedem Weihnachtsmarkt zu finden sind. Eine abendliche Lichtershow und ein kleines Liveprogramm an allen Tagen runden das Ganze ab.

Auch Weihnachtsmusik ist im "Weihnachtsdorf" zu hören
Zum Start zum Beispiel hatte die Musicalgruppe "Music" aus Selters unter der Leitung von Gabi Eutebach-Karasu ihren ersten Auftritt. Von Gitarre und Blockflöte begleitet, sang der Chor einige Weihnachtslieder, so unter anderem "Rudolph mit der roten Nase". Bereits am frühen Abend fanden sich etliche Besucher ein, die den Chor gesanglich kräftig unterstützten und viel Beifall spendeten.

Am Rande des "Weihnachtsdorfs" hatte der WW-Kurier Gelegenheit, mit Martin Bollinger, dem Geschäftsführer der Pura Vita GmbH, zu sprechen. Martin Bollinger: "Für die Klienten der Einrichtung ist das "Weihnachtsdorf" das große Highlight zum Jahresende, dem bereits Monate vorher entgegengefiebert wird. Noch Monate später wird von dem Ereignis gesprochen, denn nach dem Weihnachtsdorf beginnen bereits die Vorbereitungen auf das kommende Weihnachtsdorf. Das "Weihnachtsdorf" entfacht bei unseren Klienten große Begeisterung, können sie sich doch selbstständig einbringen und Kontakt mit vielen Menschen haben. Wir hoffen sehr, dass uns der Wettergott treu bleibt, kalt ist es ja, aber Regen können wir nicht gebrauchen, Schneefall wäre uns viel lieber."

Ein musikalisches Highlight steht am Freitag, 8. Dezember, an, dann werden nämlich die "Halben Lungen" aus Daubach ab 17.30 Uhr zur guten Stimmung im "Weihnachtsdorf" beitragen. Das "Weihnachtsdorf 2023" findet vom 06. bis zum 10. Dezember in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Sonntag wird das "Weihnachtsdorf" bereits um 11 Uhr zum Mittagessen geöffnet.



Welche Bedeutung hat puraVita?
Die Einrichtung der puraVita GmbH betreut vorwiegend Menschen mit psychischer Erkrankung und seelischer Beeinträchtigung. So sollen die Bewohner durch Tätigkeiten in anderen Einrichtungen, die in Kooperation mit der Einrichtung in Selters stehen, wieder an den ersten Arbeitsmarkt herangeführt werden. Die Hilfe betrifft in erster Linie den Personenkreis, der nicht noch nicht oder nicht mehr in der Lage ist, das alltägliche Leben mit all seinen Herausforderungen selbstständig zu bewältigen. Dabei wird die spezielle persönliche Situation eines Jeden berücksichtigt, um die Hilfe individuell den jeweiligen Bedürfnissen anzupassen. Die Strukturierung des Alltags wird durch gezielte Anwendung von Ergotherapie gefördert. Die Freude am erfolgreichen Wirken in den Bereichen der Gartenarbeit, der Hauswirtschaft und in der Holzwerkstatt sowie in der Werkstatt für Behinderte stärken auf jeden Fall die positive Entwicklung der Menschen.

In der Einrichtung werden verschiedene Wohnmöglichkeiten angeboten, stationäres Wohnen ist ebenso möglich wie Trainingswohnen. In Selters werden noch zusätzlich zwei ausgelagerte Wohngruppen unterhalten, in denen das selbstständige Handeln und Zusammensein gelebt werden. Der Aufenthalt in der Einrichtung ist zeitlich nicht begrenzt, das Ziel ist die Wiedereingliederung in das selbstständig geführte Leben. In der Einrichtung werden Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und Sozialisationsdefiziten aufgenommen sowie komorbide Menschen, insbesondere aus dem Diagnosekreis Psychose und Sucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Betreuung von erkrankten und beeinträchtigten Erwachsenen mit erheblichen Anpassungsdefiziten. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Explosionsgeräusche in Siershahner Industriebetrieb lösen Großeinsatz aus

Am späten Mittwochabend (6. Dezember) wurden die Bewohner von Siershahn durch laute Explosionsgeräusche ...

Schnellere Züge zwischen Limburg und Au (Sieg) erst ab Frühjahr 2024

Der neue Fahrplan mit schnellerer Taktung für die Oberwesterwaldbahn zwischen Limburg und Au (Sieg) verschiebt ...

Sichere Geschenke unterm Weihnachtsbaum: Landesuntersuchungsamt untersucht Spielzeug

Wer Kindern an Weihnachten-Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr ...

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Zwischen Donnerstag und Samstag (7. bis 9. Dezember) ist auf der A 48 in beide Richtungen mit Stau bei ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Ignaz Netzer ist eins mit der Gitarre. Sein typischer Blues mit ausgeprägten Gitarren-Patterns und einem ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten ...

Werbung