Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Ignaz Netzer ist eins mit der Gitarre. Sein typischer Blues mit ausgeprägten Gitarren-Patterns und einem breiten "American Slang" entführte auf Einladung des "Forum Selters" das Publikum im Stadthaus Selters in die Südstaaten.

Ignaz Netzer brachte den Blues und Gospel ins Stadthaus Selters. (Fotoquelle: Eckhard Schneider)

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren Blues. Dazwischen erzählte er trocken und pointiert Geschichten über Blues-Größen, die Entstehung der Songs und von seinen Katzen, teils im schönsten Schwäbisch. Er spielte mit geschlossenen Augen, sang unspektakulär und hatte die volle Aufmerksamkeit seines Publikums, das bei einzelnen Songs mit Singen, Klatschen und Schnipsen gefordert war.

Bei dem Gospel "You got to move" packte er seine 140 Jahre alte Gitarre aus, mit einem Korpus, der zum Teil aus Blech ist. Netzer erzählte die Geschichte vom Zuhälter Stagger Lee, von Blind Blake, von Big Maceo Merriweather, dem Lieblingspianisten von Al Capone und von seiner rhythmussicheren, aber in immerwährender Pubertät steckenden Katze "Lady Gaga", die eigentlich ein Kater ist. Netzer beschrieb die Musik in einem Gospelgottesdienst und erzählte von der immer noch herrschenden Rassendiskriminierung in den Südstaaten.



Missisippi-Feeling
Ob Fingerpicking, das Spielen mit der "Bottleneck" oder auf der Bluesharp, die er als Schwabe "Goschehobel" nannte, ob alte Bluesklassiker oder eigene Kompositionen: Netzer brachte "Missisippi-Feeling" ins Stadthaus Selters. Er lebte seine Gitarren, er lebte die Musik. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum er so viele Preise gewonnen und den German Blues Award nach Schwanstetten geholt hat.

Mit dem Konzert ist dem Forum Selters wieder eine einzigartige Club-Atmosphäre gelungen. Bei der Zugabe zog Netzer alle Stecker und sang komplett unplugged. "Man ist unmittelbar dran, hört, wie die Finger über die Saiten streichen", sagte ein Besucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Zwischen Donnerstag und Samstag (7. bis 9. Dezember) ist auf der A 48 in beide Richtungen mit Stau bei ...

Das "Weihnachtsdorf" in Selters leuchtet in bunten Farben

Das "Weihnachtsdorf" der "puraVita" Einrichtung in Selters ist seit dem Start 2012 in der Vorweihnachtszeit ...

Explosionsgeräusche in Siershahner Industriebetrieb lösen Großeinsatz aus

Am späten Mittwochabend (6. Dezember) wurden die Bewohner von Siershahn durch laute Explosionsgeräusche ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten ...

Adventsausstellung "Orientschätze - Rote Perlen" in Stahlhofen am Wiesensee

Eine ansprechende Adventsausstellung ist derzeit – und noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres – in der ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Beim Besuch des renommierten Landesmusikgymnasiums im rheinland-pfälzischen Montabaur, hatte die Bildungsministerin ...

Werbung