Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Beim Besuch des renommierten Landesmusikgymnasiums im rheinland-pfälzischen Montabaur, hatte die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig lobende Worte für die musikalische Ausbildung und das Engagement der Schulgemeinschaft. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der besonderen Verbindung von gymnasialer und musikalischer Ausbildung.

Die Jazz-Gruppe gibt einen Einblick. (Foto: Sabrina Gecks)

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische Förderung. "Die Schülerinnen und Schüler können nicht nur die allgemeine Hochschulreife erlangen, sondern erhalten zudem eine exzellente musikalische Ausbildung", lobte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch am Donnerstag. Das Landesmusikgymnasium ermöglicht vor allem auch für talentierte junge Musiker aus entfernteren Landesteilen und sogar bundesweit, ihr Potenzial voll zu entfalten.

Auf ihrer Tour durch die Schule besuchte Dr. Hubig verschiedene Proben - von der Kammerphilharmonie über die Bläser bis hin zum Jazz. Sie bekam Einblicke in den musikalischen Oberstufenunterricht, den Schlagzeugunterricht und besichtigte das kürzlich renovierte Internatsgebäude. Der Schulleiter, Dr. Rademacher, hob dabei hervor, dass die Vielfalt der Ensemblekultur und die individuelle Förderung im Instrumentalunterricht den 450 Schülern ermöglichen, zu eigenständigen Persönlichkeiten mit weitreichenden Kompetenzen heranzuwachsen.



In einem abschließenden Gespräch mit verschiedenen schulischen Gruppen im schuleigenen Kaminzimmer, bestätigte die Ministerin ihre Unterstützung für eine von Stadt und Land angestrebte Lösung für angemessene Räumlichkeiten. "Das Landesmusikgymnasium bietet nicht nur hervorragende musikalische Förderung und schulische Bildung, sondern besitzt darüber hinaus eine engagierte Schulgemeinschaft", betonte Dr. Stefanie Hubig und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Sie hob dabei besonders die Bewerbung als "Schule der Zukunft" und die Mitarbeit im bundesweiten Programm LemaS hervor. (PM)

LemaS steht für die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern unter dem Titel "Leistung macht Schule". Mehr als 300 Schulen beteiligen sich vernetzt an dem Programm zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler. Viel mehr Kinder und Jugendliche sollen dadurch die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entwickeln. (Anmerkung der Redaktion)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Weitere Artikel


Adventsausstellung "Orientschätze - Rote Perlen" in Stahlhofen am Wiesensee

Eine ansprechende Adventsausstellung ist derzeit – und noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres – in der ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Ignaz Netzer ist eins mit der Gitarre. Sein typischer Blues mit ausgeprägten Gitarren-Patterns und einem ...

Diebstahl von Autoreifen in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl beschäftigt derzeit die Polizeiinspektion Westerburg. Zwischen Dienstag ...

Nikolausbesuch begeistert Kinder in Hellenhahn-Schellenberg

In Hellenhahn-Schellenberg erwarteten rund 100 Kinder gespannt den Besuch des Nikolauses bei der Versicherungsagentur ...

Auch ohne Lorbeerkranz: Einkaufsmobil Hillscheid feiert zehnten Geburtstag

"Und wo ist der Lorbeerkranz?" Waltraud Steudter, so viel steht fest, hat den Schalk im Nacken. Der Grund ...

Werbung