Werbung

Nachricht vom 07.11.2011    

Gastgeber des Jahres

Die Jugendherberge „Hoher Westerwald“ in Bad Marienberg erreichte beim renommierten Wettbewerb zur Auszeichnung „Gastgeber des Jahres 2012“ den dritten Platz.

Preisvergabe der Tourismus GmbH Rheinland-Pfalz

Bad Marienberg. Die Jugendherberge „Hoher Westerwald“ Bad Marienberg gehört zu den Siegern des Wettbewerbs „Gastgeber des Jahres“, der jährlich von der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH durchgeführt wird.Im Hause des Vorjahressiegers, Nells Park Hotel in Trier, gratulierte Eveline Lemke, Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung zum Erfolg.
Für die Auszeichnung hatten sich in diesem Jahr insgesamt 13 Betriebe beworben (neun in der Kategorie Beherbergungen inklusive Jugendherbergen, zwei in der Kategorie Camping). Die Jury beurteilte bei den Bewerbern neben der „Hardware“ besonders auch das Management, die Firmenphilosophie, den Gästeservice inklusive aktivem Beschwerdemanagement sowie die Mitarbeiterförderung und -motivation.
Im Wettbewerb „Gastgeber des Jahres“ werden jährlich bis zu drei Betriebe ausgezeichnet, die sich um den Tourismus besonders verdient gemacht haben und durch außergewöhnliche Leistungen in diesem Bereich herausragen. Voraussetzung zur Teilnahme sind eine Sterne Klassifizierung und die erfolgreiche Teilnahme mindestens an der ersten Stufe der „Service Qualität Deutschland“.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Deutsche Indiaca-Meisterschaft beim CVJM-Betzdorf

Der CVJM Betzdorf darf stolz sein, die Deutsche Eichenkreuzmeisterschaft im Indiaca-Sport waren gelungen. ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Selterser Schüler zu Gast in Krakau

„Aus Fremden werden Freunde“

Selters. Zwölf Schüler der Oberwaldschule Selters flogen vor den Herbstferien ...

Schächten bleibt verboten

Höhepunkt des muslimischen Opferfestes Kurban Bayrami ist das sogenannte Schächten, bei dem ein Rind ...

Plädoyer für mehr Kontakt zwischen Schule und Pfarrer

Religionsunterricht an Schulen wird zuweilen von den Pfarrern, den Schulen und den Kirchengemeinden kritisch ...

Katharinenmarkt: Hachenburger Innenstadt wurde überrannt

Es gibt augenscheinlich keine Rekorde, die nicht noch zu steigern wären. Der Katharinenmarkt in Hachenburg ...

Werbung