Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

"Der längste Tisch Montabaurs": Geselliges Tafeln in der Fußgängerzone zugunsten der Tafel

Im Herzen des historischen Montabaur fand Anfang September eine außergewöhnliche Aktion statt. Unter dem Motto "Der längste Tisch Montabaurs" luden engagierte Bürger zum gemeinsamen Beisammensein ein und konnten dabei gleichzeitig Spenden für die örtliche Tafel sammeln. Diese wurden nun übergeben.

Spendenübergabe an die Tafel. (Bild: VG Montabaur / Larissa Metz - mit Selbstauslöser)

Montabaur. "Bitte nehmen Sie doch Platz!" Mit einer herzlichen Einladung hießen die Organisatoren von "Der längste Tisch Montabaurs" Passanten willkommen, die durch die Fußgängerzone schlenderten. Der Tisch war vor dem historischen Rathaus aufgebaut und zog sowohl spontane Gäste als auch jene an, die extra für dieses Event angereist waren. Kaffee, Kuchen, Snacks und Brettspiele boten den perfekten Rahmen für anregende Gespräche und geselliges Miteinander. Die Aktion, gepaart mit der freundlichen Bewirtung, fand großen Anklang bei den Besuchern, die gerne spendeten. Insgesamt konnte das Organisationsteam einen Betrag von 367,21 Euro für den Förderverein der Tafel Westerwald - Montabaur / Wirges sammeln.

Die Tafel unterstützt bedürftige Menschen, indem sie Lebensmittel verteilt, die in Supermärkten nicht verkauft werden. Für den Betrieb ihrer Ausgabestellen sind sie auf Spenden angewiesen. Alexander Schnupp, Vorsitzender des Fördervereins, freute sich über die Unterstützung und betonte: "Jeder Euro kommt unseren Tafelkunden unmittelbar zugute".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aktion "Der längste Tisch Montabaurs" entstand aus der Plattform JumaZu - Jugend macht Zukunft -, die vom Haus der Jugend im Auftrag der Stadt und der Verbandsgemeinde Montabaur durchgeführt wird. Ziel ist es, Jugendliche am politischen Prozess vor Ort zu beteiligen und gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Zum Organisationsteam von "Der längste Tisch Montabaurs" gehören Maxime Chetchouga, Keana Müller, Polina Volodina und Larissa Metz, die Projektleiterin von JumaZu. Sie freuen sich bereits auf das nächste Event: "2024 soll es wieder einen längsten Tisch geben. Wer mitmachen will beim Orgateam, ist herzlich eingeladen", sagt Polina Volodina.

Interessierte können über hallo@jumazu.de Kontakt aufnehmen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mitarbeiterinnen der VG Wirges nehmen am Workshop "Gewaltprävention und Selbstbehauptung" teil

Frauen sind in Gefahrensituationen oft körperlich unterlegen und werden leicht in die Opferrolle gedrängt ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Ein ganz neues Leben"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 11. Dezember, im Vormittagsprogramm ...

Ingo Buss ist neuer Direktor am Amtsgerichts Westerburg

In der Westerwaldhalle in Rennerod hat Justizminister Herbert Mertin offiziell Ingo Buss als neuen Direktor ...

Sia Korthaus in Höhr-Grenzhausen: "Oh Pannenbaum - Wie schräg hängt dein Lametta"

Kabarettistin Sia Korthaus ist am 17. Dezember im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

"Deutschland wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt - so schlecht wie noch nie", konstatiert Helge Schwab, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Unterdach winddicht und durchlässig gestalten

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Werbung