Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

40 Jahre Engagement für Verbraucher - Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes

Ulrike von der Lühe, ehemalige Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ist mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet worden. Dieser wurde ihr bei einer feierlichen Verleihung in der Staatskanzlei durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen.

Ulrike von der Lühe (Foto: Laura Muth/Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)

Mainz. Die frühere Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Ulrike von der Lühe, hat den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen bekommen. Mit der Verleihung des Verdienstordens des Landes werden Menschen geehrt, die Außergewöhnliches für die Bürger des Landes geleistet haben. Die Auszeichnung symbolisiert Dankbarkeit und Wertschätzung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt mit dieser höchsten Ehrung des Landes von der Lühe für ihren Einsatz für den Verbraucherschutz.

Nach 38 Jahren engagierter Arbeit für Verbraucher, davon 15 Jahre als Chefin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, verabschiedete sich Ulrike von der Lühe Ende Februar in den Ruhestand. In ihrer langjährigen Arbeit als Verbraucherschützer war sie stets im Einsatz für das Wohl der Verbraucher. Dabei gab es auch einige Krisen und Skandale zu bewältigen sowie im stetigen gesellschaftlichen und politischen Wandel die Interessen der Menschen gegenüber der Politik zu vertreten.



"Mit dieser höchsten Auszeichnung des Landes an Ulrike von der Lühe wird anerkannt, wie wichtig der Verbraucherschutz für uns alle ist", freut sich Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Es ist der Verdienst von Ulrike von der Lühe, dass die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei den Menschen und auch bei der Politik als kompetenter Ansprechpartner präsent ist", so Troue weiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Limbacher Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg: ein sportliches Highlight

Kein Wölkchen trübte den Himmel über dem Westerwald und speziell über Limbach, die Sonne schien pausenlos ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Weitere Artikel


Kleinselbstständige: Krankenkassen müssen Beiträge rückwirkend ändern

Der Verbraucherschutz für freiwillig versicherte Selbstständige wird durch eine Gesetzesänderung deutlich ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Unterdach winddicht und durchlässig gestalten

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

"Deutschland wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt - so schlecht wie noch nie", konstatiert Helge Schwab, ...

Autobahnmeistereien der Niederlassung West gut gerüstet für den Winterdienst

Dank des Einsatzes der Mitarbeitenden der 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung West der Autobahn ...

Arbeitskleidung richtig absetzen - das sollten Angestellte bei der Steuer beachten

Die Aufwendungen für die Beschaffung typischer Arbeitskleidung durch Angestellte können als Werbungskosten ...

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Der Handwerksnachwuchs aus ganz Deutschland hat sich im Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk ...

Werbung