Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk Koblenz sind absolute Spitze

Der Handwerksnachwuchs aus ganz Deutschland hat sich im Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" gestellt und über die Kammerentscheide und Landeswettbewerbe schließlich die Allerbesten ins Bundesfinale entsandt. Nun steht fest: Die besten Nachwuchshandwerker aus den Betrieben des Kammerbezirks Koblenz haben mit acht ersten, einem zweiten und vier dritten Plätzen hervorragend abgeschnitten.

Jasmin Milz kehrt mit gleich zwei Erfolgen zurück in den heimischen Westerwald. Sie ist die Nummer eins im deutschen Malerhandwerk wie auch zweite Preisträgerin im Kreativwettbewerb "Die gute Form". (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. In 130 Handwerksberufen wurden die Besten ihres Faches gesucht - und gefunden. Mit dabei waren in diesem Jahr insgesamt 17 Finalisten aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Sie präsentierten als Beste ihrer Gewerke in Rheinland-Pfalz nun ihr Können auf Bundesebene. 13 von ihnen erkämpften sich dabei einen Podiumsplatz, "was für ein hohes Ausbildungsniveau unserer Betriebe spricht und wir können sehr stolz sein auf unsere jungen Fachkräfte", machen auch HwK-Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich deutlich. Mit diesem Ergebnis liegt die HwK Koblenz weit über dem Bundesdurchschnitt.

Die "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" (bisher als "PLW" bekannt - "Profis leisten was", davor "Praktischer Leistungswettbewerb" der Handwerksjugend) kann auf eine lange Tradition zurückschauen und wird seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen. Die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident, der letztlich in einem Festakt auch die Auszeichnungen vornimmt.

Aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz erreichten
erste Plätze: Edelsteinfasserin Chi Nguyen aus Idar-Oberstein, Edelsteinschleifer Philipp Munsteiner aus Stipshausen, Edelsteinschleiferin Marie-Therese Hahn aus Sensweiler, Fotografin Jennifer Stölben aus Koblenz, Glaserin Pia Krott aus Koblenz, Hörakustiker Lucas Franken aus Koblenz, Malerin und Lackiererin Jasmin Milz aus Wirscheid, Mechatroniker für Kältetechnik Kreyton Wusch aus Ruppertshofen,

zweiter Platz: Straßenbauer Benjamin Leidig aus Birken-Honigsessen,

dritte Plätze: Büchsenmacher Jannis Sturm aus Wallmerod, Fleischer Pascal Jung aus Freilingen, Gebäudereiniger Paul Knieper aus Möntenich, Orthopädieschuhmacherin Jenny Elisa Miesen aus Zettingen.

Außergewöhnlich und auch das spricht laut HwK für die Rolle von Frauen im Handwerk: Fünf von acht ersten Bundessiegen wurden durch Handwerkerinnen errungen.



"Die Fachkräftesicherung ist das bestimmende Thema in der Wirtschaft, auch im Handwerk! Wir motivieren insbesondere junge Frauen, sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden. Wenn wir nun auf diese fantastischen Ergebnisse schauen, verdienen unsere Superhandwerkerinnen Riesenrespekt und viel Lob für ihre Leistungen! Das wird sicher auch andere Frauen ansprechen, sich für einen der 130 Handwerksberufe zu entscheiden", freut sich die Spitze der HwK Koblenz.

Auch im Kreativwettbewerb "Die gute Form" gingen erste, zweite und dritte Preise in den Norden von Rheinland-Pfalz. "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" ist ein Wettbewerb im Rahmen der handwerklichen Berufsbildung. Er verfolgt die Ziele, die ästhetische Qualität von Produkten des Handwerks in der Ausbildung zu fördern, die schöpferische Fantasie sowie die Entwicklung zeitgerechter Produktlösungen mit traditionellen oder neuen Werkstoffen anzuregen und auch die Preisträger in ihrer beruflichen Entwicklung weiter zu fördern.

Erste Preisträgerin ist Sattlerin Viviana Nikol August Esau aus Asbach. Zweite Preisträgerinnen sind Glaserin Pia Krott aus Koblenz (auch 1. Bundessiegerin) sowie Malerin und Lackiererin Jasmin Milz aus Wirscheid (auch 1. Bundessiegerin). Dritte Preisträgerin ist Goldschmiedin Megan Holzfuß aus Mainz.

Alle Bundessieger und Preisträger sind im Januar zum Neujahrsempfang der HwK Koblenz eingeladen, um dort gebührend geehrt zu werden. Sie und ihre Betriebe erhalten dabei in einer gesonderten Feierstunde Urkunden und Schecks von der HwK Koblenz.
Zuvor findet die offizielle Schlussfeier der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" auf Bundesebene 2023 am Samstag, 9. Dezember, in Berlin statt. Dabei werden insgesamt mehr als 130 Bundessieger vom ZDH feierlich geehrt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

Westerwälder Holzwerke starten durch - neue Starkholzlinie und Namenswechsel

Im Westerwald wurde eine zukunftsweisende Investition vorgestellt: Das traditionsreiche Unternehmen Westerwälder ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Nachhaltigkeit im Fokus: Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

Steuerliche Erstberatung für Gründer: IHK Montabaur bietet Unterstützung

In Montabaur erhalten Existenzgründer im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, sich kostenlos in steuerlichen ...

Weitere Artikel


Arbeitskleidung richtig absetzen - das sollten Angestellte bei der Steuer beachten

Die Aufwendungen für die Beschaffung typischer Arbeitskleidung durch Angestellte können als Werbungskosten ...

Autobahnmeistereien der Niederlassung West gut gerüstet für den Winterdienst

Dank des Einsatzes der Mitarbeitenden der 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung West der Autobahn ...

40 Jahre Engagement für Verbraucher - Ulrike von der Lühe erhält Verdienstorden des Landes

Ulrike von der Lühe, ehemalige Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ist mit dem höchsten ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Ob verbesserte steuerliche Abschreibungen, die Anhebung der Freigrenze für Geschenkeaufwendungen oder ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von ...

Adventsempfang bei der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur

Zum traditionellen Adventsempfang hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) in die neuen Räumlichkeiten ...

Werbung