Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Die Vorweihnachtszeit lockt nicht nur Freunde von Glühwein und Lebkuchen in die Innenstädte, sondern auch Taschendiebe. Besonders dichtes Gedränge und Ablenkung bieten den Langfingern ideale Bedingungen, um unbemerkt zuzuschlagen. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, um sich zu schützen.

Vorsicht vor Taschendieben! (Foto: www.polizei-beratung.de)

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr wurden allein in Rheinland-Pfalz 2.633 Fälle von Taschendiebstahl erfasst. Durch geschickte Tricks wie Rempeleien, Gespräche oder scheinbare Hilfeangebote lenken die Diebe ihre Opfer ab und entwenden Brieftaschen, Smartphones und andere Wertgegenstände.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Ratschläge, wie man sich am besten vor diesen Diebstählen schützen kann: Geldbörsen müssen immer beaufsichtigt bleiben und Taschen sollten stets mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden. Es ist ratsam, nur so viel Bargeld mitzunehmen wie nötig und Zahlungskarten sowie Wertgegenstände in verschiedenen verschlossenen Innentaschen zu tragen. Fremden sollte kein Einblick in die Brieftasche gewährt und Handtaschen niemals an Stuhllehnen gehängt werden.



Im Falle eines Diebstahls empfiehlt es sich, die Polizei sofort zu informieren und gestohlene Giro- oder Kreditkarten unter der zentralen Notrufnummer 116 116 sperren zu lassen. Für den schnellen Zugriff auf wichtige Nummern sollte man Kopien seiner Geldkartennummern an einem sicheren Ort aufbewahren.

Die Klappkarte "Schlauer gegen Klauer" mit allen relevanten Telefon- und Sperrnummern von Debit- und Kreditkarten kann kostenfrei bei jeder kriminal-polizeilichen Beratungsstelle abgeholt oder online heruntergeladen werden. Weitere Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl sind online verfügbar.

(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Adventsempfang bei der Sparkasse Westerwald-Sieg in Montabaur

Zum traditionellen Adventsempfang hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) in die neuen Räumlichkeiten ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit von ...

Überblick zum Jahreswechsel: Steuerinfo-Paket für Unternehmer

Ob verbesserte steuerliche Abschreibungen, die Anhebung der Freigrenze für Geschenkeaufwendungen oder ...

Premiere: Zum ersten Mal stimmungsvoller Adventsmarkt in Heuzert - Genialer Erfolg

Gerade einmal 119 Einwohner zählt die kleine Ortsgemeinde Heuzert. Und doch realisierte sie am 1. Advent ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster ...

Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen in der Verbandsgemeinde Rennerod erfolgreich

Erfolgsgeschichte in der Verbandsgemeinde Rennerod: Zum 1. Januar dieses Jahres wurde das Förderspektrum ...

Werbung