Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2023    

Spatenstich erfolgt: Maßnahme zur Sanierung und Optimierung der Kläranlagen startet

Mit einem offiziellen Spatenstich hat der Bau des rund 2,8 Kilometer langen Zuleitungskanals/Verbindungssammlers zwischen Giesenhausen und Sörth begonnen. Diese Verbindung werde notwendig, um die 1991 errichtete überholte Teichkläranlage in Giesenhausen stilllegen und die anfallenden Abwässer künftig in die leistungsfähigere Gruppenkläranlage Leuzbach ableiten zu können.

(Foto: Röder-Moldenhauer)

Giesenhausen. Mit dieser ersten Maßnahme startet die Umsetzung des "Zukunftskonzeptes Abwasserreinigung" der Verbandsgemeinde Hachenburg, ein aus mehreren Teilprojekten bestehendes Vorhaben zu Sanierung und Optimierung der entsprechenden Kläranlagen. Auf diese Weise erfolgt die Sicherung einer kosten- und energieeffizienten sowie betriebssicheren Aufbereitung von Abwässern. Die Realisierung des gesamten Prozesses ist für die nächsten zehn Jahre vorgesehen und mit Baukosten von mehr als 70 Millionen Euro verbunden.

Das Zustandekommen des Verbindungssammlers von Giesenhausen nach Sörth ist vor allem auch durch die interkommunale Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hervorzuheben, durch deren Grenzgebiet der Kanal verlaufen wird. Dies sei nicht die erste Zusammenarbeit mit der benachbarten Kommune, führte Markus Boll, stellvertretender kaufmännischer Werkleiter, aus. Bei zwei Ortsgemeinden erfolge bereits eine wechselseitige Abwasserreinigung (in Mudenbach für Berod und in Leuzbach für Borod) sowie Absprachen bezüglich der Trinkwasserversorgung.



Die Kosten des Verbindungssammlers belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Euro - die Fertigstellung ist für den Herbst 2024 geplant. Ein zweiter Bauabschnitt beinhaltet die Konstruktion einer Regenwasserbehandlung in Giesenhausen, wofür rund 2,1 Millionen Euro veranschlagt werden.

Finanzierung und Organisation des geplanten Modernisierungskonzept zur Abwasseraufbereitung bedeute für die Verbandsgemeinde Hachenburg und ihre Werke einen enormen Kraftakt, betonte Bürgermeisterin Gabriele Greis, sei jedoch als eine der kommunalpolitischen Zukunftsthematiken zur Sicherung einer klimafreundlichen und nachhaltigen Reinigung von Schmutz- und Niederschlagswasser für die Gemeinden von zentraler Bedeutung.
Daher freute sich Greis am Tag des Spatenstiches besonders über die symbolische Aushändigung eines entsprechenden Förderbescheides des Landes Rheinland-Pfalz, der einen Zuschuss für den Zuleitungskanal "Giesenhausen-Sörth" in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro und ein gewährtes zinsloses Darlehen von rund 1,8 Millionen Euro vorsieht. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Bad Marienberg: Unbekannter rammt geparktes Fahrzeug

In Bad Marienberg ereignete sich am Freitag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein unbekannter ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Neues Elektrofahrzeug für die Tafel Montabaur

Die Tafel-Ausgabestelle in Montabaur erhält ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug. Der Förderverein ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Erfolgreiches Bobbycar-Rennen in Hachenburg begeistert Jung und Alt

Das erste Bobbycar-Rennen in Hachenburg verwandelte die Innenstadt in eine aufregende Rennstrecke. Mit ...

Matinee in Enspel: Musik und Humor in der Alten Schmiede

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Alte Schmiede in Enspel zu einer besonderen Matinee ein. Unter ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Einfach lecker - Stampfkartoffeln mit Käsekruste

Kartoffeln sind preiswerte regionale Feldfrüchte, die sich sehr vielseitig verarbeiten lassen. Einfache ...

Sperrung der K 166 bei Untershausen

Am 9. Dezember ist die Kreisstraße 166 (Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in ...

Ein neues Gesicht im Westerburger Pfarrteam: Viola Gräf kehrt in den Westerwald zurück

Sie ist jung, sie ist engagiert und sie hat klare Visionen für ihre Gemeinde: Viola Gräf. Pünktlich zum ...

Drogenbeeinflusster Fahrer verursacht Unfall auf der B 49 bei Montabaur

Am späten Montagabend (4. Dezember) ereignete sich auf der LKW-Umgehung der B 49 bei Montabaur ein Verkehrsunfall. ...

Emotionaler Abend im Stöffel-Park: "Hell & himmlisch" ging es beim "@coustics"-Konzert zu

Mit viel Schwung und Gefühl hat "die feine Herrenband" "@coustics" im Stöffel-Park die Zuschauer auf ...

Traktor-Diebstahl aus Schule in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum vom 1. Dezember, 13 Uhr, bis zum 4. Dezember, 7 Uhr, wurde aus einer Schule in Höhn ein oranger ...

Werbung