Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Wasserleitung vor Frost schützen - besonders zu beachten bei unfertigen Neubauten

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können so vermieden werden. Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden.

Frostschäden am Wasserzähler können vermieden werden. (Foto: Verbandsgemeindewerke Hachenburg)

Hachenburg. Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg veröffentlicht Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:

- Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sofort instand-setzen.
- Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzähler immer geschlossen halten.
- Wasserzähler und freiliegenden Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen umhüllen
- Nie gefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenen Feuer auftauen.

Besonders bei unfertigen Neubauten sollten diese Empfehlungen beachtet werden. Gerade die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es zu vielen unnötigen Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern und damit vermeidbaren Kosten für die Hauseigentümer kommen kann. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grüner Strom mit dunklen Schatten: Das kontroverse Windkraftprojekt im Westerwald

Im Westerwald sorgt ein geplantes Windkraftprojekt für hitzige Diskussionen. Sieben Windindustrieanlagen ...

Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Hachenburg zeichnet Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit Fluthilfemedaille aus

Es war ein verheerender Starkregen, der in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 eine Flutkatastrophe ...

Verbandsgemeinde Hachenburg würdigt langjähriges Ehrenamt bei der Feuerwehr

Nach der Auszeichnung der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg mit der Fluthilfemedaille ...

Arbeitskreis Integration und Asyl in Hachenburg lenkt den Blick auf Geflüchtete

Hier bin ich, Mensch. Wo kann ich sein? Mit dieser Fragestellung hat der Arbeitskreis Integration und ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

11. Sparda Cup Jugendfußball-Turnier zog viele Talente nach Siershahn

Wenn Dirk Metternich, der Turnierorganisator beim Sparda Cup für Jugendmannschaften, U11 und U13 Jugendteams ...

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach ...

Werbung