Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach wurde Jürgen Treppmann von den Delegierten einstimmig in sein neues Amt gewählt.

Für seine Verdienste erhielt Achim Veelmann (Mitte) die Jan Wellem Medaille in Gold. (Fotos: Daniel Höfelmanns)

Ransbach-Baumbach. Der ehemalige Vizepräsident Süd tritt damit die Nachfolge von Willi Palm an. Insgesamt hatten 162 Stimmberechtigte aus den Vereinen (40 aus dem Gebiet Nord, 34 aus Mitte und 41 aus Süd), dem Gesamtvorstand (27), den Kreisvorsitzenden (18) und Ehrenmitgliedern (2) ihre Stimme für Jürgen Treppmann abgegeben.

In seiner Antrittsrede bedankte sich der neue Präsident für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und gab Einblicke in seine Pläne für die Zukunft. Ein wichtiges Anliegen sei ihm dabei die Stärkung des Miteinanders innerhalb des Verbandes sowie Teamarbeit und transparente Entscheidungen.

"Wir sind kein Selbstzweck, sondern in erster Linie für Euch, die Schützinnen und Schützen, da. Es würde mich freuen, wenn wir in Zukunft wieder näher zusammenrücken und die Dinge gemeinsam angehen", so Treppmann. Weitere Aufgaben seien zudem die Einrichtung eines Ehrenamtskonzeptes sowie die Förderung der Digitalisierung und der Öffentlichkeitsarbeit. "Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle meiner Frau Ute, die mich ausnahmslos unterstützt und mir immer den Rücken freihält", betont Jürgen Treppmann.



Neben dem Amt des Präsidenten gab es an diesem Tage noch weitere Veränderungen innerhalb des Präsidiums. Nach über zehn Jahren trat Achim Veelmann nicht erneut zur Wahl des Vizepräsidenten Nord an, um sich zukünftig voll und ganz auf seine Aufgabe als Bundestrainer Gewehr im Deutschen Schützenbund zu konzentrieren. Als Dank für seinen Einsatz wurde ihm am Ende der Versammlung die Jan Wellem Medaille in Gold verliehen. Die Versammlung wählte einstimmig Eckhard Wilms zu seinem Nachfolger und wiederum einstimmig Frank Buchholz auf die damit frei gewordene Position des Vizepräsidenten Tradition und Brauchtum.

Ebenfalls neu im Präsidium ist laut Pressemitteilung Birgit Moersheim als Landesbildungsbeauftragte. Sie folgt nach einstimmigem Votum auf Volker Nehmke. Im Amt bestätigt wurden darüber hinaus Joachim Mehlkopf als Vizepräsident Mitte, Robert van Eisern als Landesjustiziar und Norbert Zimmer-mann als Landessportleiter. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


11. Sparda Cup Jugendfußball-Turnier zog viele Talente nach Siershahn

Wenn Dirk Metternich, der Turnierorganisator beim Sparda Cup für Jugendmannschaften, U11 und U13 Jugendteams ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Wasserleitung vor Frost schützen - besonders zu beachten bei unfertigen Neubauten

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können ...

Westerwaldkreis erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Ehrenamtliches Engagement in Rheinland-Pfalz mit dem Brückenpreis ausgezeichnet

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis ...

Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Bundesweit häufen sich gerade in der Winterzeit die Meldungen über Brände, die durch Kerzen und den unsachgemäßen ...

Werbung