Werbung

Nachricht vom 06.11.2011    

DAK Montabaur schaltet Herz-Hotline

Bluthochdruck macht dem Herzen zu schaffen und die Folge sind Infarkt und Herzschwäche. Am Donnerstag, 10. November gibt es eine Herz-Hotline der DAK Montabaur mit Medizin-Experten, die für Versicherte aller Kassen offen ist.

Montabaur. Wie steht es eigentlich um Ihren Blutdruck? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Herz-Hotline der DAK Montabaur am Donnerstag, 10. November. Medizin-Experten der Krankenkasse beantworten anlässlich der Herzwochen Fragen rund um das Thema Blutdruck und Herzbeschwerden. Dieser Service steht Versicherten aller Kassen offen.
„Vor allem der hohe Blutdruck ist gefährlich. Das Fatale an ihm ist: Er tut nicht weh. Dabei ist er oft ein Vorbote von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, sagt Daniel Richter von der DAK Montabaur. „Wer seinen Blutdruck im Griff hat, der hält damit auch sein Herz gesund“.
Bluthochdruck ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung der so genannten koronaren Herzkrankheit (KHK). Jeder dritte Mann und fast jede fünfte Frau erkrankt im Laufe des Lebens daran. Wird die Krankheit nicht behandelt, droht ein Herzinfarkt und eine chronische Herzschwäche. Die DAK bietet in einem speziellen Gesundheitsprogramm, dem so genannten Disease Management Programm (DMP), eine gezielte Betreuung für KHK-Patienten an. Der Arzt fungiert dabei als Lotse. „Wer als Patient Experte in eigener Sache wird, seinen Lebensstil anpasst und regelmäßig beim Arzt seine Werte kontrollieren lässt, der verringert das Risiko erheblich“, sagt Richter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Hotline ist geschaltet am 10. November zwischen 8 und 20 Uhr unter der Rufnummer 0180 1 000 741 (3,9 ct./Min aus dem Festnetz der Dt. Telekom; max. 42 Cent bei Anrufen aus Mobilfunknetzen).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt: Hachenburger Innenstadt wurde überrannt

Es gibt augenscheinlich keine Rekorde, die nicht noch zu steigern wären. Der Katharinenmarkt in Hachenburg ...

Plädoyer für mehr Kontakt zwischen Schule und Pfarrer

Religionsunterricht an Schulen wird zuweilen von den Pfarrern, den Schulen und den Kirchengemeinden kritisch ...

Schächten bleibt verboten

Höhepunkt des muslimischen Opferfestes Kurban Bayrami ist das sogenannte Schächten, bei dem ein Rind ...

Kriminell gut: Eröffnungsgala des 1. „Betzdorfer Blutbades“

Morgens noch bei der Eröffnung des neuen Schwimmbades und abends schon mitten drin im „Blutbad“. Geht ...

Landeskriminalamt warnt vor nicht zugelassener Pyrotechnik

Im Osten hergestellte Feuerwerkskörper sind besonders gefährlich und können eine Hand zerfetzen

Mainz. ...

Spenden aus dem PS-Los-Fördertopf

Mehr als 15.000 Euro aus dem Fördertopf einer Losaktion der Nasauischen Sparkasse wurden an 37 gemeinnützige ...

Werbung