Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2023    

Einheiten der Feuerwehr VG Wirges besichtigen ICE Tunnel bei Dernbach und Ebernhahn

Nachdem die ICE-Bahnstrecke Köln-Frankfurt vom 25. November bis zum 1. Dezember aufgrund von Bauarbeiten gesperrt wurde, bot sich für die Feuerwehren Dernbach, Mogendorf, Siershahn und Wirges, gemeinsam mit den DRK Ortsvereinen Siershahn und Wirges, die seltene Gelegenheit, sich die Gegebenheiten im Inneren des ICE-Tunnels anzusehen.

Die richtige Entnahme der Rollwagen wird erläutert. (Fotos: Thomas Huberty/ Feuerwehr VG Wirges)

Dernbach. Geleitet wurde die Besichtigung durch Klaus Ringelstein, DB Notfallmanager und Leiter Betriebsbezirk Limburg bei der DB Netz AG. Als erstes ging es zum Notausstieg bei Dernbach. Dort konnten sich die 90 Einsatzkräfte einen Überblick über die korrekte Handhabung der vorhandenen Sicherheitseinrichtungen verschaffen, die im Ernstfall zu berücksichtigen sind, bevor ein Einstieg in den Tunnel möglich ist.

Anschließend ging es über elf Stockwerke hinab in den Tunnel. Auch hier wurden alle relevanten Punkte abgegangen und durchgesprochen, wie zum Beispiel die Entnahme der Rollwagen, die Bedienung des Lastenaufzugs sowie die Lage der Löschwasserentnahmestellen und der Stromversorgung.



Wieder zurück im Tageslicht, ging es weiter zum Tunnelportal bei Ebernhahn, um sich auch hier ein Bild von den technischen Beschaffenheiten zu machen.
Alles in allem ein sehr lehrreicher und wichtiger Tag für die Einsatz- und Rettungskräfte von Feuerwehr und DRK, damit im Notfall alle Handgriffe sitzen, um Leben retten und sich selbst schützen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Am zweiten Adventssonntag (10. Dezember) lädt das Landschaftsmuseum Westerwald Groß und Klein nach Hachenburg ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

ANZEIGE | Der Wissener Berufsfotograf Jürgen Linke hat für das Jahr 2024 einen beeindruckenden Landschaftskalender ...

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Auch 2023 stellte die kleine Ortsgemeinde Sessenbach erneut unter Beweis, dass man ohne großen finanziellen ...

Vikarin eröffnet neue Foodsharing-Station an der Pauluskirche in Montabaur

Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Statistischem Bundesamt pro Jahr in Deutschland weggeworfen. ...

"Weihnachtszauber" in Montabaur 2023: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Besser konnte der Zeitpunkt der Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur nicht gewählt werden, denn ...

Bei Verkehrsunfall in Selters verunglückten zwei Personen

In Selters ist es an der Einmündung der Nordstraße zur K136 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten ...

Werbung