Werbung

Nachricht vom 01.12.2023    

Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg mit Schnee eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Am Donnerstag (30.November) stand die feierliche Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts in Bad Marienberg an. Es war erstaunlich, wie viele Menschen bereits am frühen Nachmittag den Marktplatz bevölkerten, anscheinend konnte man es nicht abwarten, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Da kam die verschneite Stimmung gerade recht.

Schnee pünktlich zum Weihnachtsmarkt: Was will man mehr? (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Für jeden Weihnachtsmarkt ist Schnee das i-Tüpfelchen, erst dadurch werden winterlich-weihnachtliche Gefühle und Emotionen erweckt. Hatte es in den letzten Tagen im Westerwald noch teilweise heftig geregnet, kam der Wetterumschwung im Laufe dieser Woche genau zum richtigen Zeitpunkt. Bei hereinbrechender Dunkelheit erwartete die Besucher des Bad Marienberger Weihnachtsmarktes ein farbenprächtiges Spektakel, denn überall blinkten farbenprächtige Glühbirnen und Lampen an den Ständen und am Kinderkarussell. Im Mittelpunkt stand natürlich der große Weihnachtsbaum, der alles überstrahlte.

Beim Rundgang über den Weihnachtsmarkt fehlte es an nichts: Bratwurst, Crepes, Waffeln, Stockbrot, Glühwein Kakao und Punsch, auch für Kinder, erfreuten die Leckermäuler. Ergänzt wurde der Weihnachtsmarkt durch Verkaufsstände, an denen viele winterliche, wärmende Accessoires erworben werden konnten, unter anderem Schals, Handschuhe, Mützen, Wollsocken und Pullover. Einige Kunsthandwerker präsentieren ihre selbst gefertigten Waren, eine Korbflechterin führt ihr Handwerk vor und ein Schmied zeigt täglich sein Können.

Buntes Bühnenprogramm
Bevor der Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet wurde, fand auf der großen Bühne bereits ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. So spielte die Bläserklasse der Marie Curie Realschule plus zur Einstimmung einige Weihnachtsmelodien, gefolgt von den Kitas aus Bad Marienberg, Zinhain und Langenbach, die ähnlich wie bei Rolf Zuckowski, ebenfalls mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern die vielen Zuschauer vor der Bühne begeisterten. Natürlich durfte dabei das bekannte Lied "In der Weihnachtsbäckerei" nicht fehlen.

Nachdem die Kinder die Bühne verlassen hatten, folgte die offizielle Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarkts in Bad Marienberg durch Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Kai Enners vom Vorstand der Werbegemeinschaft Bad Marienberg. Beide zeigten sich hocherfreut, dass durch den Schnee weihnachtliches Flair sich über den Markt legte. Sie waren auch überrascht und erstaunt, dass bereits in den frühen Nachmittagsstunden erfreulich viele Besucher den Weihnachtsmarkt aufsuchten.



"Marmer" Weihnachtsmarkt weckt Erinnerungen
Sabine Willwacher schlug einen Bogen zurück in ihre eigene Kindheit und erinnerte sich gerne daran, von welcher Bedeutung das Weihnachtsfest für sie gewesen wäre. Sie dankte auch allen Helfern und Unterstützern, ohne deren Mithilfe der Weihnachtsmarkt so hätte nicht durchgeführt werden können: Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg, das Team Weihnachtsmarkt, den städtischen Bauhof, die Tourist-Information Bad Marienberg und das Sanitätsregiment aus Rennerod.

Die Soldaten aus der Garnisonsstadt Rennerod durften sich über ein besonderes Lob freuen, denn sie waren es, die noch am Vortag des Weihnachtsmarktes Unmengen Schnee beseitigten. Ohne ihre tatkräftige Mithilfe hätte es große Probleme bei der Durchführung des Weihnachtsmarkts gegeben.

Auf der großen Bühne werden an den folgenden Tagen verschiedene Musikkapellen die Besucher unterhalten, an den Abenden kommen Duos, Solisten und eine Band, die Rock-Pop- und Country-Musik spielt, zum Zug, um ihr Können zu beweisen. Ein weiteres Highlight wird die Feuershow sein, die am Freitag (1. Dezember) und am Samstag (2. Dezember) jeweils um 19 Uhr stattfindet und sicherlich für Überraschungsmomente sorgen wird. Der Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg dauert bis Sonntag (3. Dezember) und wird gegen 18 Uhr mit einem Konzert des Musikvereins Seck beendet werden. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Truck Stop verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in einen Western-Saloon

Wer geglaubt hat, im Westerwald gäbe es keine Westernfans, der hat sich arg getäuscht. Etwa 500 Besucher ...

Silvesterlauf in Bad Marienberg: Sportlicher Jahresabschluss für den guten Zweck

Am Sonntag, 31. Dezember, wird der Wildpark in Bad Marienberg zur sportlichen Kulisse. Der traditionelle ...

Bei Verkehrsunfall in Selters verunglückten zwei Personen

In Selters ist es an der Einmündung der Nordstraße zur K136 zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten ...

Wäller Fahrradkongress in Montabaur: Gelungener Ablauf, aber enttäuschende Beteiligung

Nach gelungenem Ablauf, aber mehr als enttäuschender Beteiligung am zweiten Wäller Fahrradkongress in ...

Internationales Theaterprojekt in Westerburg zeigt, was Freundschaft ausmacht

In der "Theatergruppe International" stehen Menschen aus verschiedenen Ländern auf der Bühne. Demnächst ...

Senioreneinrichtung St. Franziskus in Selters: Mit Malerei in die Adventszeit

Einen künstlerischen Vorgeschmack auf die Adventszeit erhielten Besucher und Bewohner der Senioreneinrichtung ...

Werbung