Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2023    

Autobahn 3: Vorarbeiten an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH beginnt im Laufe des kommenden Jahres 2024 mit den Bauarbeiten, um die Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach im Zuge der Autobahn 3 zu erweitern. Im Vorgriff sind Rodungsarbeiten notwendig, die jetzt beginnen und aus Gründen des Artenschutzes bis spätestens Ende Februar 2024 abzuschließen sind.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Ransbach-Baumbach. Mithilfe einer zusätzlichen Verbindungsrampe soll sich künftig die Verkehrssituation für den abfahrenden Verkehr aus Fahrtrichtung Frankfurt kommend und den zufahrenden Verkehr in Richtung Köln verbessern.

Bereits jetzt werden hierzu alle Höhlen und Spalten an Bäumen auf einen möglichen Tier-Besatz kontrolliert und verschlossen. Als Ausgleichmaßnahmen werden diverse Waldumwandlungen - vom Nadelwald zu einem Laubwald - des Gemeindewaldes Mogendorf durchgeführt.

Im Anschluss an die Rodungsarbeiten wird das Baufeld für den späteren Straßenbau vorbereitet und eingerichtet. Die Bauarbeiten zur Optimierung des Anschlussstellenbereichs sollen nach derzeitiger Planung im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Im letzten Schritt werden im Anschlussstellenbereich neue Anpflanzungen mit gebietseigenen Bäumen und Sträuchern vorgenommen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Senioreneinrichtung St. Franziskus in Selters: Mit Malerei in die Adventszeit

Einen künstlerischen Vorgeschmack auf die Adventszeit erhielten Besucher und Bewohner der Senioreneinrichtung ...

Internationales Theaterprojekt in Westerburg zeigt, was Freundschaft ausmacht

In der "Theatergruppe International" stehen Menschen aus verschiedenen Ländern auf der Bühne. Demnächst ...

Wäller Fahrradkongress in Montabaur: Gelungener Ablauf, aber enttäuschende Beteiligung

Nach gelungenem Ablauf, aber mehr als enttäuschender Beteiligung am zweiten Wäller Fahrradkongress in ...

Adventskonzert in der Kirche St. Josef in Niederahr

Der Kirchenchor Charisma, Pfarreienverband Nentershausen, unter der Leitung von Angela Siry, lädt zu ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod: Erlebnis-Wochenende im Herzen der Stadt

Auch in diesem Jahr steht der Weihnachtsmarkt Rennerod wieder unter dem Motto "Anders.Besonders" und ...

Der Bürgermeisterpodcast: Wie kommen wir über den Winter?

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, da haben sich Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich ...

Werbung