Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2023    

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Der SPD-Kreisverband, die Kreistagsfraktion und die Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenhäler im Kreis Altenkirchen wollen "in der Region bei den Ersten sein, die die Weichen stellen für ein hinreichend großes, gut funktionierendes und für Patienten und Personal gleichermaßen attraktives Level-II-Haus".

Das DRK-Krankenhaus in Altenkirchen (Foto: Archiv vh)

Kreis Altenkirchen. Damit pflichtet die SPD im Kreis Altenkirchen den kürzlichen Veröffentlichungen ihrer Genossen aus dem Westerwaldkreis bei. Unter "Level II" versteht man im Arbeitsergebnis einer 17-köpfigen fachlich besetzten Kommission der Bundesregierung die mittlere von drei künftigen Versorgungsstufen mit der Überschrift "Regel- und Schwerpunktversorgung". Level I sind demnach die Häuser der Grundversorgung und die so genannten "Maximalversorgern", beispielsweise Uni-Kliniken, bilden den Level III. Die Sozialdemokraten erinnern in einer Pressemitteilung auch daran, dass die Krankenhausfinanzierung auf vollkommen neue Füße gestellt werden soll. "Die vorgeschlagene Reform soll die Überökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems beenden und medizinischen Entscheidungen wieder mehr Gewicht geben", heißt es dazu aus der Fachkommission.

Den Sozialdemokraten ist ganz grundsätzlich wichtig, auf den Hintergrund der bevorstehenden Reform hinzuweisen. Die ehemalige Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellt klar: "Es geht Bundesminister Lauterbach darum, die Versorgung zu verbessern und effektive Strukturen herzustellen". Bernd Becker, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, betont: "Das Gesundheitswesen ist zuallererst Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und nicht nur Geschäftsfeld für Gewinnmaximierer".

Eine versorgungssichere Lösung für die Region finden
Vor diesem Hintergrund gehe es in der Region nicht mehr darum, aus zwei Häusern in Hachenburg und Altenkirchen ein Haus zu machen, sondern darum, für die ganze Region im Nordosten von Rheinland-Pfalz eine versorgungssichere und zukunftsfähige Lösung zu finden. Kreistagsfraktionsvize Heijo Höfer bringt es auf den Punkt: "Kirchturmdenken verbietet sich an der Stelle. Über Standort, Größe, Fachdisziplinen, Anbindung und Einzugsgebiet muss auf rein fachlicher und technokratischer Ebene entschieden werden, immer die bestmögliche Versorgung der Menschen im Auge". Auch eine trägerübergreifende Lösung dürfe nicht tabu sein. Fester Bestandteil der Zukunftsplanung der Bundesregierung sei die Versorgungslevel-übergreifende Kooperation der Krankenhäuser; bei der Versorgungsleistung ebenso, wie bei der Ausbildung des Pflegepersonals sowie Ärzten.



"Mit den jetzt anstehenden Entscheidungen im Insolvenzverfahren unserer DRK-Krankenhäuser muss eine praxistaugliche Brücke in diese Zukunft gebaut werden", wiederholen die Sozialdemokraten ihr seit Wochen bestehendes Postulat. Für Altenkirchen bestehe diese womöglich in einem modifizierten Haus der Grundversorgung, in dem wirklich alle Sektorengrenzen zwischen Hausärztlichen Bereitschaftsdienst, Rettungsdienst, Notfallanlaufstelle und Belegstation überwunden werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Antrag gestellt: Hachenburg-Altstadt möchte neue Grillhütte

Der Ortsbeirat Altstadt und ihr Ortsvorsteher Detlef Nink möchten ihre Grillhütte im Hachenburger Stadtteil ...

Der Bürgermeisterpodcast: Wie kommen wir über den Winter?

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, da haben sich Alexandra Marzi (Wirges) und Ulrich Richter-Hopprich ...

Weihnachtsmarkt in Rennerod: Erlebnis-Wochenende im Herzen der Stadt

Auch in diesem Jahr steht der Weihnachtsmarkt Rennerod wieder unter dem Motto "Anders.Besonders" und ...

Aktualisiert: Zwei Schwerverletzte - Pkw kracht in Westerburg in Brückenpfeiler

Am Freitag (1. Dezember) ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall auf der ...

Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches ...

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im ...

Werbung