Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg fand am 24. November in der "Denkfabrik" im Industriegebiet von Eichenstruth statt. Die Veranstaltung, die für ihren bunten Rahmen und prominente Gäste bekannt ist, zog wieder zahlreiche Besucher an.

Ehrenamtspreisträger 2023 im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist Jochen Koschinski (vorn 2.v.r.); die DFB-Verdienstnadel erhielt Hans-Joachim Nöller (vorn 3.v.r.), mit der goldenen Ehrennadel des FVR wurde Klaus-Jürgen Griese (vorn 4.v.r.) ausgezeichnet. DFB-Ehrenamtsuhren erhielten Markus Hering (hinten 3.v.l., verdeckt) und Jennifer Krämer (mittlere Reihe, 3.v.r.). Es gratulierten (hinten v.l.) Milan Sasic, der DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, sowie (vorne links) Karl-Heinz Dörschel (Vorsitzender Fußballkreis Hunsrück-Mosel) und Marco Schütz, Vorsitzender Fußballkreis WW-Sieg und FVR-Vizepräsident (vorne rechts). Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte und Ehrenamtliche zum jährlichen Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg. Die musikalische Unterhaltung übernahm die Gruppe „Klangfarben“, während Kreisvorsitzender Marco Schütz ein vielseitiges Programm präsentierte, das prominente Gäste aus Sport und Politik beinhaltete.

Ein Fußballspiel als Rahmenprogramm
Das Programm des Abends war in zwei Halbzeiten unterteilt, unterbrochen von einer Halbzeitpause. Zu den herausragenden Gästen zählten DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und der ehemalige Bundesligatrainer Milan Sasic. Die Moderation übernahmen Marco Schütz und Hans Peter Schössler, der Gründer der Lotto-Elf und ehemalige Vorsitzende des Sportbundes Rheinland.

Diskussionen und Vorträge
Im ersten Teil der Veranstaltung gab es eine Diskussionsrunde mit Peter Frymuth, gefolgt von einem Vortrag von Wolfgang Hörter zum Thema „Ehrenamt“. Anschließend diskutierten die Verbandsbürgermeister Andreas Heidrich und Fred Jüngerich sowie Andreas Görg von der Kreissparkasse Westerwald-Sieg und der Beigeordnete Klaus Koch über das Ehrenamt.



Halbzeitpause und Fortsetzung
Nach der Halbzeitpause konzentrierte sich die Diskussion auf das „Jahr der Schiedsrichter“ mit Einblicken von Detlef Schütz, dem Kreisschiedsrichterobmann. Die Ehrungen der Vereine für die Saison 2022/2023 und die Auslosung der Halbfinalspiele im Bitburger Kreispokal, die von Björn Birk und Milan Sasic durchgeführt wurden, standen ebenfalls auf dem Programm.

Ehrungen und Auszeichnungen
Der Abend endete mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen. Hans Joachim Nöller vom SSV Almersbach-Fluterschen erhielt die DFB-Verdienstnadel, die JFV Wolfstein wurde für hervorragende Jugendarbeit geehrt, und Janik Schütz erhielt den Titel „Junger Fußballheld“. Weitere Ehrungen umfassten Klaus-Jürgen Griese und Jochen Koschinski vom FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifen.

Der Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg bleibt ein bedeutender Anlass, der das Engagement und die Leidenschaft der Fußballgemeinschaft in der Region hervorhebt. (Bericht: Jens Kötting/Redaktion)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Anhaltender Tiefdruckeinfluss und Meeresluft polaren Ursprungs sorgen für nasskaltes und winterliches ...

Aktualisiert: Zwei Schwerverletzte - Pkw kracht in Westerburg in Brückenpfeiler

Am Freitag (1. Dezember) ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein schwerer Verkehrsunfall auf der ...

SPD: Rechtzeitig auf die Zukunft der Krankenhauslandschaft vorbereiten

Der SPD-Kreisverband, die Kreistagsfraktion und die Abgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenhäler im Kreis ...

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Die Bundeswehr hat ihre Helfer, die unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zum Helfen eintrafen, ...

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Am kommenden Wochenende finden im Bereich Montabaurer Höhe im Zuge der B 49 zwischen Montabaur-Horressen ...

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Am Dienstag (28. November) erhielt die Polizei Montabaur einen alarmierenden Hinweis auf Tierquälerei ...

Werbung