Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

"Gabenzaun" beschenkt Bedürftige: Tüten mit Kleidungsstücken hängen in der Westerburger Adolfstraße

Die Tagesstätte der Regionalen Diakonie Westerwald möchte Menschen in finanziellen Engpässen beschenken: Das Team und die Klienten der Tagesstätte haben einen Gabenzaun gestaltet. Am geschmückten Zaun vor dem Gebäude in der Westerburger Adolfstraße 67 hängen noch bis zum 22. Dezember Tüten mit Kleidungsstücken, Spielzeug und haltbaren Lebensmitteln.

Die Tagesstätte der Regionalen Diakonie Westerwald hat einen "Gabenzaun" gestaltet. (Foto: Privat)

Westerwaldkreis. Jeder kann zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen und sich kostenlos ein kleines Dankeschön mitnehmen. Die Besucher der Tagesstätte möchten mit dieser Aktion vor allen Dingen eines ausdrücken: Dankbarkeit - für die Hilfe, die sie selbst in den vergangenen Jahren erhalten haben. "Die Idee für den Gabenzaun ist erst wenige Tage alt und sehr spontan entstanden", erklärt Astrid Müller-Ax, die die Einrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung leitet. "Wir beginnen jeden Montag mit einer Runde, in der wir uns unter anderem vergegenwärtigen, wie gut es uns im Grunde doch geht. Jedes Jahr können wir dank finanzieller Unterstützung mit den Klienten besondere Aktionen unternehmen, und wir alle haben genug zum Leben und zu essen. Dafür wollten wir uns revanchieren und denjenigen Menschen etwas Gutes tun, die finanzielle Sorgen haben."

Die Idee des Gabenzauns kannte das Team aus größeren Städten. Um die Tütchen zu bestücken, durchforsteten die Klienten die eigenen Kleiderschränke nach Dingen, die sie zwar nicht mehr tragen, die aber viel zu schade für den Kleidercontainer sind. "Anfangs dachte ich: Die holt bestimmt niemand ab", gibt Tagesstätten-Klient Johannes zu. "Aber schon einen Tag später waren die ersten Tüten weg. Das hat mich völlig überrascht."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für André ist der Gabenzaun eine schöne Alternative zum Kleider-Container. "In jeder Tüte ist etwas enthalten - zum Beispiel eine Jacke, ein Pulli oder ein Paar Kinderschuhe", erklärt er. "Damit die Tüten nicht aufgerissen werden, steht genau drauf, was drin ist - inklusive Größe und Farbe."

Für Astrid Müller-Ax ist der Gabenzaun ein frei zugängliches Dankeschön, das von Herzen kommt. "Deshalb gibt es auch keine Spendenbox oder so etwas", sagt sie. "Wir wollen anderen etwas Gutes tun, weil es uns gut geht. Einfach so. Ohne zu erwarten, dass etwas zurückkommt." (PM)

Der Gabenzaun kann zu jeder Uhrzeit bis zum 22. Dezember in der Westerburger Adolfstraße 67 besucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Arbeitszeit-Revolution in Wissen: MB Software und Systeme GmbH führt 4-Tage-Woche ein

ANZEIGE | Während die Debatte um die 4-Tage-Woche in Deutschland an Fahrt gewinnt, hat die MB Software ...

IHK Montabaur bietet steuerliche Erstberatung für Existenzgründer an

Für Gründer ist es wichtig zu wissen, welche Steuern wann gezahlt werden müssen und wie die Zusammenarbeit ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Das Team der "VOR-TOUR der Hoffnung" mit seinen Kümmerern aus der Region bietet wieder ein ganz besonderes ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Mehr Menschen ohne Job, Abstand zum Vorjahr wächst

Nach leichten Rückgängen in den beiden Monaten zuvor ist die Arbeitslosigkeit wieder gestiegen: Ende ...

Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang ...

Werbung