Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2023    

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther in der Industrie- und Handelskammer Koblenz statt. Mit diesem ersten politischen Austausch treibt der Unternehmerinnenausschuss seine Positionierung für das Unternehmerinnentum in der Region voran.

Die Unternehmerinnen tauschten sich mit Staatssekretärin Petra Dick-Walther aus. (Foto: IHK Koblenz)

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen in der Gründung oder Nachfolge noch zwischen dem eigenen Unternehmen oder der Familie entscheiden. Es braucht eine bessere finanzielle Absicherung für Familienzeiten, damit auch junge Frauen mit einem sicheren Gefühl in die Selbstständigkeit starten können", forderte laut Pressemitteilung Ausschussvorsitzende Petra Kannengießer von Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG MH Zell und Wittlich. Nicht nur die finanzielle Absicherung sei ein wichtiges Anliegen, sondern auch die gesicherte Betreuung von Kindern durch Kitas und Schulen.

Maren Hassel-Kirsche, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der AG für Steinindustrie und Vize-Präsidentin der IHK Koblenz, ist selbst Mutter von zwei Kindern: "Durch den Fachkräftemangel in den rheinland-pfälzischen Kitas wird die Kinderbetreuung für viele mehr und mehr zum Balanceakt. Dadurch wird der Spagat zwischen beruflicher Entwicklung und familiärer Betreuung immer größer. Wir brauchen die Wirtschaftskraft von gut ausgebildeten Frauen und müssen hier in Rheinland-Pfalz besser werden".



Staatssekretärin Petra Dick-Walther zeigte sich sehr offen für die vielen Anregungen und konkreten Vorschläge der Unternehmerinnen. Klar sei auch im Austausch geworden: Es gebe schon viele Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen in Selbstständigkeit und Nachfolge, sie müssten nur noch besser bekannt gemacht werden. Hier wollen das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und der IHK-Unternehmerinnenausschuss zukünftig an einem Strang ziehen. Klarer Wunsch von beiden Seiten war auch, den aktiven und persönlichen Austausch fortzuführen, um das Unternehmerinnentum in Rheinland-Pfalz zu stärken. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


430.000 Euro für den Klimaschutz: Dreyer und Eder überbrachten Förderscheck an Wallmerod

Freudiges Ereignis in Wallmerod: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin ...

Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt: Sparkasse Bad Marienberg feiert Adventsempfang

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Sparkasse Bad Marienberg wieder ihren traditionellen Adventsempfang ...

Weihnachtskultparty 2023 in Oberraden: Tradition trifft auf festliche Stimmung

ANZEIGE | Am 25. Dezember öffnet die Weihnachtskultparty in Oberraden erneut ihre Tore für ein ausgelassenes ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Die Westerwald-Brauerei unterzieht sich regelmäßig Kontrollen und Begutachtungen, um den eigenen, hohen ...

Woche der Menschen mit Behinderung: Agentur für Arbeit Montabaur will Hürden im Arbeitsmarkt abbauen

"Wir möchten vor allem deutlich machen: Ein Handicap ist kein Hindernis, die erforderliche Leistung am ...

Teichkläranlage Giesenhausen: Drei Millionen Euro Förderung für die Modernisierung

Die Teichkläranlage Giesenhausen der Verbandsgemeinde Hachenburg ist in die Jahre gekommen und entspricht ...

Werbung