Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Teichkläranlage Giesenhausen: Drei Millionen Euro Förderung für die Modernisierung

Die Teichkläranlage Giesenhausen der Verbandsgemeinde Hachenburg ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Deshalb soll das Abwasser der Ortsgemeinde Giesenhausen künftig zur leistungsfähigeren Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach abgeleitet werden. Dazu sind umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich, die durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert werden.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (6. v. re.) überreichte den Förderbescheid an Gabriele Greis (4. v. re.), Bürgermeisterin der VG Hachenburg. (Foto: SGDN)

Hachenburg. Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte kürzlich im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) den ersten Förderbescheid in Höhe von knapp 3.000.000 Euro an Gabriele Greis, Bürgermeisterin der VG Hachenburg, sowie den Ersten Beigeordneten Marco Dörner. Die Fördersumme setzt sich zu etwa einem Drittel aus einem Zuschuss des Landes zur Baumaßnahme und zu etwa zwei Dritteln aus einem zinslosen Darlehen zusammen. Das Darlehen muss innerhalb von 30 Jahren von der VG zurückgezahlt werden, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten der Finanzierung.

"Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz die Umsetzung dieser Baumaßnahmen und trägt damit nachhaltig zu einer kosten- und energieeffizienten Abwasserbeseitigung bei", so der Vizepräsident der SGD Nord. Die Maßnahme ist Teil des "Zukunftskonzepts zur Abwasserbeseitigung", das die Verbandsgemeindewerke (VGWE) Hachenburg im Jahr 2019 aufgestellt haben. Das Konzept sieht vor, den aktuellen Bestand von zwölf Kläranlagen in den nächsten Jahren auf drei leistungsstarke Kläranlagen zu reduzieren beziehungsweise das Abwasser zu Kläranlagen benachbarter Verbandsgemeinden abzuleiten.



Für den geplanten Anschluss der Teichkläranlage Giesenhausen an die Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach ist der Bau eines Stauraumkanals mit nachgeschaltetem Regenrückhaltebecken sowie eines Verbindungssammlers zum Ortsnetz der Nachbargemeinde Sörth erforderlich. Die bestehende Teichkläranlage soll nach erfolgtem Anschluss außer Betrieb genommen und rückgebaut werden.

"Durch die finanzielle Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme in der VG Hachenburg", so heißt es in einer Pressemitteilung der SGDN. "Damit wird sichergestellt, dass die Abwasserbeseitigung auch künftig den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Woche der Menschen mit Behinderung: Agentur für Arbeit Montabaur will Hürden im Arbeitsmarkt abbauen

"Wir möchten vor allem deutlich machen: Ein Handicap ist kein Hindernis, die erforderliche Leistung am ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Die Westerwald-Brauerei unterzieht sich regelmäßig Kontrollen und Begutachtungen, um den eigenen, hohen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Am 28. November 2023 fand ein Treffen des IHK-Unternehmerinnenausschusses mit Staatssekretärin Petra ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Mitten in der Winterausstellung, die momentan in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wurde beim ...

Synergien fördern: Pflegekonferenz im Westerwaldkreis will die Versorgung verbessern

Ein guter fachlicher sowie persönlicher Austausch und eine hilfreiche Vernetzung: So lautete das Resümee ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

Werbung