Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Teichkläranlage Giesenhausen: Drei Millionen Euro Förderung für die Modernisierung

Die Teichkläranlage Giesenhausen der Verbandsgemeinde Hachenburg ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Deshalb soll das Abwasser der Ortsgemeinde Giesenhausen künftig zur leistungsfähigeren Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach abgeleitet werden. Dazu sind umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich, die durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert werden.

SGD-Nord-Vizepräsident Prof. Dr. Martin Kaschny (6. v. re.) überreichte den Förderbescheid an Gabriele Greis (4. v. re.), Bürgermeisterin der VG Hachenburg. (Foto: SGDN)

Hachenburg. Prof. Dr. Martin Kaschny, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte kürzlich im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) den ersten Förderbescheid in Höhe von knapp 3.000.000 Euro an Gabriele Greis, Bürgermeisterin der VG Hachenburg, sowie den Ersten Beigeordneten Marco Dörner. Die Fördersumme setzt sich zu etwa einem Drittel aus einem Zuschuss des Landes zur Baumaßnahme und zu etwa zwei Dritteln aus einem zinslosen Darlehen zusammen. Das Darlehen muss innerhalb von 30 Jahren von der VG zurückgezahlt werden, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten der Finanzierung.

"Mit dieser Summe fördert das Land Rheinland-Pfalz die Umsetzung dieser Baumaßnahmen und trägt damit nachhaltig zu einer kosten- und energieeffizienten Abwasserbeseitigung bei", so der Vizepräsident der SGD Nord. Die Maßnahme ist Teil des "Zukunftskonzepts zur Abwasserbeseitigung", das die Verbandsgemeindewerke (VGWE) Hachenburg im Jahr 2019 aufgestellt haben. Das Konzept sieht vor, den aktuellen Bestand von zwölf Kläranlagen in den nächsten Jahren auf drei leistungsstarke Kläranlagen zu reduzieren beziehungsweise das Abwasser zu Kläranlagen benachbarter Verbandsgemeinden abzuleiten.



Für den geplanten Anschluss der Teichkläranlage Giesenhausen an die Gruppenkläranlage Altenkirchen-Leuzbach ist der Bau eines Stauraumkanals mit nachgeschaltetem Regenrückhaltebecken sowie eines Verbindungssammlers zum Ortsnetz der Nachbargemeinde Sörth erforderlich. Die bestehende Teichkläranlage soll nach erfolgtem Anschluss außer Betrieb genommen und rückgebaut werden.

"Durch die finanzielle Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme in der VG Hachenburg", so heißt es in einer Pressemitteilung der SGDN. "Damit wird sichergestellt, dass die Abwasserbeseitigung auch künftig den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Großzügige Spenden stärken Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Am 24. Januar konnten die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg gleich drei bedeutende Spenden entgegennehmen. ...

Elektro-Pop trifft auf 80er-Jahre-Flair: "Übermut" live in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, dem 15. Februar, um 20.00 Uhr, wird die Band "Übermut" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite ...

Musikalische Lesung in Höhr-Grenzhausen: Eine Stimme für die Opfer von Theresienstadt

Höhr-Grenzhausen. Das "Ghetto" Theresienstadt galt in der NS-Propaganda als Vorzeigelager, doch für die Insassen war es der ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Eintritt in vergangene Welten: Phoenix des Lumières präsentiert neue Ausstellungen

Dortmund. Ab dem 24. Januar verwandelt sich das Phoenix des Lumières in einen Ort, an dem Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. ...

Urinstein entfernen: Die besten Hausmittel für eine saubere Toilette

Urinstein in der Toilette ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Glücklicherweise gibt es einfache und ...

Weitere Artikel


Woche der Menschen mit Behinderung: Agentur für Arbeit Montabaur will Hürden im Arbeitsmarkt abbauen

Westerwaldkreis. Schwerbehindert? Damit verbindet sich automatisch das Bild des Rollstuhlfahrers oder des Blinden mit Hund. ...

Westerwald-Brauerei erzielt beim IFS-Audit hervorragendes Ergebnis

Hachenburg. Normalerweise wird der Überprüfungstermin im Vorfeld abgestimmt, das besondere in diesem Jahr: Jutta Förster, ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Synergien fördern: Pflegekonferenz im Westerwaldkreis will die Versorgung verbessern

Wirges. Die gesetzlich notwendige Veranstaltung wurde von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einem neuen Format ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Dierdorf. Oftmals schreckt die lange Kochzeit ab, aber der Aufwand lohnt sich! In diesem Rezept bereiten wir zarte Rinderrouladen ...

Werbung