Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2023    

Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Im Sommer des vergangenen Jahres gingen mehr als 50 Jahre Musikgeschichte in Hadamar zu Ende: Die Limburger Domsingknaben zogen endgültig aus ihren Räumen im Konvikt aus. Doch die Kulturvereinigung Hadamar hält die Verbindung zu dem bekannten Knabenchor aufrecht. Im Advent kehrt er zurück.

Die Limburger Domsingknaben kehren für ein Konzert nach Hadamar zurück. (Foto: Ute Laux)

Hadamar. Am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, werden die Domsingknaben unter der Leitung von Andreas Bollendorf auf Einladung der Kulturvereinigung ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk geben. Das musikalische Programm unter dem Titel "Nun singet und seid froh" passt zur beginnenden Festzeit, zeigt aber zugleich, wie vielfältig das Liederspektrum rund um Advent und Weihnachten ist. Es reicht an diesem Tag von "Canite tuba in Sion" von Francisco Guerrero, einem der wichtigsten Komponisten der spanischen Renaissance, bis hin zu "God rest you, merry gentleman" im Satz des 2015 verstorbenen britischen Chorleiters David Willcocks oder "Ave maris stella" als Motette zu sechs Stimmen in der Interpretation des zeitgenössischen norwegischen Komponisten Trond Kverno. Die ganz großen Künstler sind vertreten, etwa in Gestalt von Antonio Vivaldi mit "Et in terra pax" aus dem "Gloria", aber auch weniger bekannte Musiker, so der Ukrainer Mykola Leontowytsch, dessen Stück "Schtschedryk" eher zum Weihnachtsrepertoire englischsprachiger Länder gehört.



Zwischenspiele am Klavier von Walter Born, der bei einzelnen Stücken auch den Chor begleitet, gliedern das Konzert. Bei einzelnen Stücken ist das Publikum zum Mitsingen eingeladen.

Eintrittskarten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, DGS Markt, Mainzer Landstraße 19, in Niederhadamar, "Buch & Tee", Rathausstraße 2, in Elz und Juwelier Doris Wagner, Bahnhofstraße 8-10, in Limburg. Darüber hinaus wird in der Kirche die Abendkasse geöffnet sein. Der Eintritt kostet 15 Euro. Der ermäßigte Eintritt für Schüler und Studierende beträgt zehn Euro. Ermäßigte Karten sind lediglich an der Abendkasse gegen Vorlage entsprechender Ausweise erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Weihnachten kommt. Ob wir wollen oder nicht. Tina Teubner kommt ebenfalls, auf Einladung der Hachenburger ...

Digitalisierung und Fachkräftemagnet sind die nächsten Themen der wfg-Vortragsreihe

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) lädt im Rahmen der Seminarreihe "Zukunftsfähige ...

Westerwälder Rezepte: Soulfood - Rinderroulade mit Klößen mal anders

Wenn es draußen kalt ist, braucht man innen Heißes für Magen und Seele. Selbstgemachte Rouladen mit Kartoffelklößen ...

Vortrag: Was macht den Westerwald so besonders? - Raritäten aus der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Sie gehören zu den gefährdeten Tier- und Pflanzenarten und machen den Westerwald zu etwas besonderen: ...

Journalist Arnd Henze beleuchtet den Stresstest für die Kirche

Anlässlich der Veranstaltung "Kann Kirche Demokratie?" nahm WDR-Journalist, Buchautor und Synodale der ...

Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein

Die Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße ...

Werbung