Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen bleibt erhalten

Auf Drängen der Bürger und eingehender Einflussnahme Westerwälder Abgeordneter entschied sich Innenminister Roger Lewenz trotz der Sparpläne die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen nicht zu schließen.

Höhr-Grenzhausen. Die Entscheidung des Innenministers Roger Lewenz, die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen nicht zu schließen, haben die Westerwälder SPD Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Hendrik Hering mit Erleichterung aufgenommen. Das große Bürger-Engagement sowie der Einsatz der Bürgermeister und Räte in den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach für den Erhalt sei ein Beleg dafür, dass die Arbeit der Polizei vor Ort großes Vertrauen und große Anerkennung genieße, kommentierte Machalet, die ihrerseits Gespräche mit den Verantwortlichen in Mainz geführt habe.
Hering und Machalet begrüßen, dass die geplanten Strukturveränderungen insgesamt nicht zu Lasten der Polizeipräsenz in der Fläche gehen sollen. So wird zum Beispiel die Präventionsarbeit der Polizeipuppenbühnen zwar neu organisiert, aber nicht abgeschafft.
„Beide Beschlüsse zeigen, dass die Landesregierung verantwortlich handelt und trotz Sparbemühungen die Bedürfnisse der Menschen im Land nach Sicherheit und Zusammenhalt nicht vernachlässigt“, folgert Hering.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Seekatz im Vorstand des Landkreistages

Eine neue Aufgabe für den CDU-Abgeordneten Ralf Seekatz. Der Westerburger wurde in den Vorstand des Landkreistages ...

BAP-Konzert verschoben

Nach schwerer Erkrankung Wolfgang Niedeckens wird das für den 13. November geplante Konzert der Gruppe ...

Pfarrerehepaar Heinrich verlässt den Westerwald

Knapp 14 Jahre leben Thorsten und Ivonne Heinrich in Westerburg und arbeiten im Evangelischen Dekanat ...

12,5 Millionen Euro für Landesstraßen

Rund 12,5 Millionen Euro fließen 2012 und 2013 in Straßenbaumaßnahmen im Westerwaldkreis. Die heimischen ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

Goldener Oktober prägte den regionalen Arbeitsmarkt

Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Montabaur ging nochmals leicht zurück – Quote bleibt bei 3,7 Prozent ...

Werbung