Werbung

Nachricht vom 04.11.2011    

12,5 Millionen Euro für Landesstraßen

Rund 12,5 Millionen Euro fließen 2012 und 2013 in Straßenbaumaßnahmen im Westerwaldkreis. Die heimischen SPD Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet zeigten sich erfreut, dass das Land trotz der verfassungsmäßigen Schuldenregel und der weiterhin schwierigen Gesamtsituation in den kommenden zwei Jahren in wichtige Verkehrsinfrastrukturvorhaben der Region investiert.

Westerwaldkreis. Der Regierungsentwurf des Doppelhaushalts für die Jahre 2012 und 2013 und das darin enthaltenen Landesstraßenbauprogramm wurde von der Landesregierung dem Landtag zugeleitet. Das Landesstraßenbauprogramm 2012/2013 beinhaltet die Bauvorhaben an Landesstraßen, die durch den Landesbetrieb Mobilität in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden sollen. Insgesamt ist eine Summe von rund 160 Millionen Euro zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur vorgesehen. Das neue Programm hat einen Umfang von mehr als 300 Einzelvorhaben. Ein Teil der Landesgelder sind dabei neu veranschlagt worden, weil die Maßnahmen aus zeitlichen Gründen oder wegen fehlender Komplementärmittel in den vergangenen Jahren nicht begonnen werden konnten.

„Das Landesstraßenbauprogramm 2012/13 folgt der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Zielsetzung, verstärkt in den Unterhalt von Landesstraßen und Brücken statt in den Neubau zu investieren“, sagte MdL Hendrik Hering, der sich als ehemaliger Verkehrsminister erfolgreich für das Zustandekommen der Maßnahmen im Westerwaldkreis eingesetzt hatte, die Verkehrsinfrastruktur sei Schlüsselfaktor für eine positive wirtschaftliche Entwicklung.

Der Schwerpunkt der Investitionen liegt in den beiden kommenden Jahren mit über 8,3 Millionen Euro in der Fortführung und Fertigstellung der Neubauprojekte der Ortsumgehungen in Höhr-Grenzhausen (2,32 Millionen Euro), Mogendorf (2,04 Millionen Euro) und Bad Marienberg (3,95 Millionen Euro). Insgesamt fließen mit den Jahren vom Land alleine in diese drei Projekte 31 Millionen Euro.



Bei den Erhaltung und den Um- und Ausbaumaßnahmen von Landesstraßen liegt laut MdL Tanja Machalet der Fokus 2012 bei der L 267 zwischen Helferskirchen und Quirnbach (380.000 Euro), der L 289 Niedermörsbach (650.000 Euro) und dem Kreisverkehr L 313/K 82 in Montabaur(295.000 Euro). Im Jahr 2013 werden dann neben der Fertigstellung der L 289 bei Niedermörsbach (700.000 Euro) in Bad Marienberg der Ausbau der L 293/Friedrichstraße (325.000 Euro), die L 295 Bad Marienberg-Stockhausen Illfurth (450.000 Euro), Teilabschnitte der L 300 zwischen Guckheim und Westerburg (900.000 Euro), der L 300 zwischen Guckheim und Westerburg (900.000 Euro) und der L 315 zwischen Wallmerod und Molsberg in Angriff genommen.
Beide Abgeordneten erklärten, dass sich mit den Maßnahmen die Verkehrsinfrastruktur des Westerwaldkreises spürbar verbessere.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Zwei Versammlungen in Stockum-Püschen verlaufen störungsfrei

Am Samstag (25. Oktober 2025) fanden in Stockum-Püschen zwei Versammlungen statt, die trotz unterschiedlicher ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Weitere Artikel


Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen bleibt erhalten

Auf Drängen der Bürger und eingehender Einflussnahme Westerwälder Abgeordneter entschied sich Innenminister ...

Seekatz im Vorstand des Landkreistages

Eine neue Aufgabe für den CDU-Abgeordneten Ralf Seekatz. Der Westerburger wurde in den Vorstand des Landkreistages ...

BAP-Konzert verschoben

Nach schwerer Erkrankung Wolfgang Niedeckens wird das für den 13. November geplante Konzert der Gruppe ...

GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

Stau nach Unfall auf der A3

Geplatzter Reifen führte zu Folgeschäden – Sechs Kilometer Stau im Berufsverkehr

Heute (2.11.) am ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Werbung