Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2023    

Blutspender gesucht: Darum ist Blut spenden so wichtig

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft, diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Nachfolgend die Blutspendetermine im Dezember für den Westerwaldkreis.

Blut kann Leben retten. (Foto: DRK Blutspendedienst West)

Westerwaldkreis. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar.

Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen – nahezu täglich erscheinen weniger Spendewillige als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen.

Daher der Appell des Deutschen Roten Kreuzes: Bitte Blut spenden gehen, damit die Versorgung in der Region gesichert werden kann!

Die Vorteile für Spendende: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68 Jahre)
2. Gewicht: mehr 50 Kilo
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: mindestens 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass



Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Donnerstag, 7. Dezember, Niederelbert, Elberthalle Gartenstraße 13, 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Freitag, 8. Dezember, Nistertal, Bürgerhaus Am Sportplatz, 16.30 bis 20 Uhr
Montag, 11. Dezember, Hachenburg, Realschule plus Fachoberschule Kantstraße 19, 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, 12. Dezember, Hachenburg, Realschule plus Fachoberschule Kantstraße 19, 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember, Selters, Festhalle Jahnstraße, 16.30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember, Neuhäusel, Gemeindehaus "St. Anna" Gartenstraße 22, 16 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember, Herschbach, UWW Haus Hergispach Gänsweiherweg 6, 16 Uhr bis 20 Uhr
Freitag, 22. Dezember, Bad Marienberg, Forum im Schulzentrum Kirburger Straße 8, 16 Uhr bis 20 Uhr
Samstag, 23. Dezember, Rennerod, Westerwaldhalle Westerwaldstraße 8, 16.30 Uhr bis 20 Uhr

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800-1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des Blutspendediensts West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt der Gemeinde Hof lädt zum Einkaufen und Genießen ein

Die Gemeinde Hof erstrahlt in festlichem Glanz, wenn am Samstag, 9. Dezember, der traditionelle Weihnachtsmarkt ...

A3: Autobahnpolizei erwischte mehrere Autofahrer unter Drogeneinfluss

Ein 34 Jahre alter Autofahrer geriet am Sonntag (26. November) auf der A3 an der Anschlussstelle Montabaur ...

Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Es sind die leisen Töne, die Susanne Hildebrandt mit ihrem Figurentheater "Fernblau" im Stadthaus Selters ...

Wegfall des Kinderreisepasses ab dem 1. Januar 2024

Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Pass- und Ausweiswesens vom 8. Oktober dieses Jahres ist ...

Infoveranstaltung: Stecker-Solar und Mieterstrom - Möglichkeiten zur Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus

Die Energiewende schreitet voran und viele Bürger beteiligen sich bereits aktiv. Doch gerade für Mieter ...

Verbandsgemeinde Hachenburg: Stand des Wasserzählers selbst ablesen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist darauf hin, dass wie bereits in den Vorjahren kein Ableser ...

Werbung