Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2023    

Dr. Tanja Machalet (MdB) fordert mehr Frauenhäuser

Heute (25. November) ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität - weltweit und auch in Deutschland. Die Zahl der Gewalttaten gegen Frauen innerhalb von Partnerschaften, aber auch in Form von Hassreden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, brauchen verlässlichen Schutz. "Dafür braucht es Plätze wie im Frauenhaus Westerwald, wo den schutzsuchenden Frauen mit viel Engagement geholfen wird", ist Tanja Machalet überzeugt. "Von solchen Einrichtungen brauchen wir mehr, die bedarfsgerecht zur Verfügung stehen und verlässlich sowie bundeseinheitlich finanziert sind." Der Bund wird sich an der Regelfinanzierung beteiligen. "Wir unterstützen bereits den bundesweiten Ausbau von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen."

Gerade im ländlichen Raum werden Gewalttaten gegen Frauen immer noch gerne heruntergespielt oder gar geleugnet. "Wer mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhaus Westerwald, dem Westerburger Frauennotruf oder Initiativen wie dem Frauenlandhaus Charlottenberg spricht, weiß, dass wir noch einen großen Nachholbedarf in der Unterstützung für die schutzsuchenden Frauen haben", stellt Tanja Machalet fest. "Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen gibt uns Gelegenheit, auf das Problem deutlich aufmerksam zu machen. Für ein gewaltfreies Leben für Frauen zu arbeiten, ist aber unser aller tägliche Aufgabe." (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Nentershäuser Musiker spielen für herzkranke Kinder

Unter dem Motto - "Musik verbindet - Blasmusik trifft Männerchor" schließen sich zum ersten Mal in der ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

24 Orte in der Eifel stellt Susanne Wingels vor: Von Nideggen im Norden über Hillesheim in der Mitte ...

A 3: Verkehrsunfallflucht mit Folgeunfall - Fünf Verletzte

Nebel, Drogeneinfluss, Verkehrsunfallflucht und Folgeunfall: In der Nacht zu Sonntag kam es auf der A ...

Weihnachtszauber auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum 17. Mal lädt das Quartiersmanagement Höhr wieder zum Weihnachtszauber am Samstag, 9. Dezember, ...

Netzwerkarbeit und verschiedene Angebote: Ärztliche Versorgung im Westerwaldkreis sichern

Der allgemein herrschende Ärztemangel ist auch im Westerwaldkreis spürbar. Viele Menschen bekommen keine ...

Genussvielfalt im Westerwald: Advent auf den Höfen ist gestartet

An den Erfolg der Naturgenuss Rhein-Westerwald-Aktion "Advent auf den Höfen" in den beiden vergangenen ...

Werbung