Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Unter dem Titel "KUNST-Advent" präsentiert der Kunstverein Montabaur ab Sonntag, 26. November, Arbeiten seiner Mitglieder im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters (Godderter Landstraße 4).

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Selters. "Wir freuen uns über die Einladung des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters zu ihrer diesjährigen KUNST-Advents-Ausstellung", so Christa Stendebach vom Kunstverein. "Da wir aufgrund der Winterpause des b-05 in Montabaur keine anderen Räume für Kunstausstellungen zur Verfügung haben, bedanken wir uns ganz herzlich für diese Ausstellungsmöglichkeit in Selters." In den freundlichen, hellen Räumen des Hauses St. Franziskus werden hauptsächlich Malereien der verschiedensten Techniken von den Künstlern gezeigt, die sowohl gegenständliche Motive, als auch abstrakte Inhalte zum Thema haben.

Die Künstler des Kunstvereins Montabaur begrüßen die Besucher am Sonntag, 26. November, um 15.30 Uhr zur Eröffnung des KUNST-Advents in Selters. Das Duo "Orange Moon" mit Angela Schmitz-Buchholz an der Geige und Franz Schmitz mit Gitarre bereichern die Eröffnung mit ihrem musikalischen Beitrag. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Doppelte Verkehrsunfälle störten Berufsverkehr zwischen Mogendorf und Selters

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L307 zwischen Mogendorf und Selters waren die Folge zweier Auffahrunfälle ...

Freiwillige Feuerwehr Nistertal verabschiedet langjährigen Wehrführer Patrick Spies

Kürzlich haben die Ehrenamtler der Feuerwehr Nistertal ihren langjährigen Wehrführer Patrick Spies aus ...

Stimmungsvoller Knuspermarkt in Neuwied feierlich eröffnet

Die Neuwieder hatten wieder einmal Wetterglück: Während sich auf den Höhen rund um die Kreisstadt Schneeregen ...

Junge Fahrer im Fokus: Verkehrskontrollen rund um Hachenburg zeigen Mängel auf

Die Polizeiinspektionen von Montabaur, Altenkirchen und Hachenburg haben am Donnerstag (23. November) ...

Feminismus im Fokus: Cinexx Hachenburg zeigt Dokumentarfilm zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wird am Montag, 27. November, ein spezieller ...

Westerwälder Seenplatte: Wertvoller Fischbestand beim Ablassen des Hofmannsweihers nachgewiesen

Anfang November ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Hofmannsweiher erstmalig seit dem Erwerb ...

Werbung