Werbung

Nachricht vom 24.11.2023    

Feierliches Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Rennerod

Von Wolfgang Rabsch

Es war bitterkalt, als auf dem Hubertusplatz in Rennerod das feierliche Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" zelebriert wurde. Dieser Umstand tat jedoch der positiven Stimmung keinen Abbruch. Wettermäßig hatten die Organisatoren vom Sanitätsregiment sagenhaftes Glück, denn in den Tagen zuvor hatte es teilweise wie aus Kübeln geregnet.

Im Lichtschein der flackernden Fackeln gestaltete sich das Gelöbnis zu etwas ganz Besonderem. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Rennerod. So froren zwar manche Besucher, konnten aber am Ende der Veranstaltung trockenen Hauptes nach Hause gehen. Angesichts dieses Umstands hatten sich sehr viele Besucher am Hubertusplatz eingefunden, die sich um den Platz herum versammelten, ein Bild fast wie in eine Fußballarena. Unter den Besuchern befanden sich viele Familienangehörige, Freunde und Bekannte der Soldaten.

Insgesamt sollten 210 Soldaten der 11. Kompanie des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" sowie 24 Teilnehmer des Lehrgangs "Allgmeine Soldatische Ausbildung" schwören, nicht nur Deutschland treu und tapfer zu dienen und zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild "der Menschlichkeit verpflichtet" zu handeln. Nach dem Einmarsch des Heeresmusikkorps Koblenz und der Kompanien des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald" begann das feierliche Gelöbnis.

In Anwesenheit des Kommandeurs Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalstabsarzt Dr. Schmidt, Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald", Oberstarzt Dr. Sven Funke, Bürgermeister der Garnisonsstadt Rennerod, Raimund Scharwat, wurde das Gelöbnis durchgeführt. Gabi Wieland, Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, nahm in Vertretung des verhinderten Landrats Achim Schwickert an dem Gelöbnis teil, ebenso Michael Merz, Stadtbürgermeister von Ransbach-Baumbach, der mit seinem Besuch die Partnerschaft seiner Stadt mit dem Sanitätsregiment unterstrich.

Die Bundeswehr hat allen Respekt verdient
Der Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 "Westerwald" wies in seiner Ansprache auf die gestiegene Bedeutung der Bundeswehr gerade in der aktuell krisenintensiven Zeit hin. Als deutliches Signal, vor allem an die östlichen Nachbarn, stellte er die Bedeutung der Aufstellung einer deutschen Brigade in Litauen heraus. In einem weiten Bogen, der von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges über den grausamen Angriffskrieg in der Ukraine bis zu den verachtenswerten Terrorangriffen im Nahen Osten reichte, wurde deutlich hervorgehoben, wie unerlässlich der Wille aller zur Verteidigung der Werte und Rechte ist. Die zum Gelöbnis angetretenen Soldaten haben mit dem Gelöbnis auch und gerade diesen Willen eindrucksvoll bekundet.



Scharwat wies als Gastgeber in seinem Grußwort auf die Wichtigkeit der Bundeswehr und ihrer Soldaten hin und machte ebenfalls deutlich, wie bedeutsam die Bundeswehr für das Land ist. Weiterhin stellte er die enge Verbundenheit der Stadt, der Region und des Landkreises mit "unseren Soldaten und Soldatinnen" heraus.

Heeresmusikorps Koblenz förderte die festliche Atmosphäre
Umrahmt wurde der feierliche Akt vom Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich. Mit dem "Regimentsgruß" marschierte das Heeres Musikkorps ein, angeführt von einigen Fackelträgern. Im Laufe der Zeremonie ertönten weitere Märsche, zum Beispiel "Der Königgrätzer", "Der Präsentiermarsch"", "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch", "Der Geschwind-Marsch" und die Deutsche Nationalhymne.

Im Lichtschein der flackernden Fackeln gestaltete sich das Gelöbnis zu etwas ganz Besonderem, optisch und akustisch und erzeugte bei vielen Besuchern ein Gänsehautgefühl. Nachdem mit der deutschen Nationalhymne das feierliche Gelöbnis beendet wurde, löste sich die militärische Ordnung auf, da viele Angehörige und Freunde auf den Hubertusplatz kamen, um zu gratulieren. Die enge Verbindung der Bevölkerung von Rennerod mit "ihrem" Sanitätsregiment war in jeder Phase der Veranstaltung zu spüren.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gottesdienst in Selters bietet Raum für Trauer und Trost

Am 26. März laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelische Erwachsenenbildung in Selters ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Erfolgreicher Auftakt: 1. SD Cup begeistert in Siershahn

Am 22. März verwandelte sich die Overberghalle in Siershahn in eine beeindruckende Showarena. Der 1. ...

Strategisches Führungsseminar auf Schloss Montabaur: Resilienz im Fokus

Auf Schloss Montabaur fand am 14. und 15. März das erste strategische Führungsseminar zur Resilienz statt. ...

Frühlingsfest in Montabaur: "Montabaur blüht auf" steht in den Startlöchern

Der Frühling steht vor der Tür und Montabaur bereitet sich auf das jährliche Fest "Montabaur blüht auf" ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf K 27 nahe Neunkhausen - 43-jähriger Fahrer verstirbt

In der Nähe von Langenbach bei Kirburg ereignete sich am Abend des 23. März ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Adventsbasar auf der Himburg zugunsten von Wäller Helfen

Am 19. November verwandelte sich die Hütte zur Lay auf der Himburg in einen festlichen Ort des Engagements. ...

Musikschule Westerwaldkreis lädt zum Weihnachtstheater im Schloss Hachenburg ein

Mit viel Eifer proben Schüler der Kreismusikschule Westerwald für ihren großen Auftritt: Am Samstag, ...

Westerwälder Seenplatte: Wertvoller Fischbestand beim Ablassen des Hofmannsweihers nachgewiesen

Anfang November ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Hofmannsweiher erstmalig seit dem Erwerb ...

Neue Quartiersmanagerin der Caritas in Hachenburg bringt Menschen zusammen

Nora Bast ist Hachenburgs erste Quartiersmanagerin. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin ist beim Caritasverband ...

Lichterfahrt im Westerwald 2023: "Ein Funken Hoffnung in der dunklen Jahreszeit"

Die Gemeinschaft "Spotted Westerwald" lädt ein, das stimmungsvolle Ereignis der jährlichen Lichterfahrt ...

Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren

In den Bambini-Feuerwehren, die es im Westerwaldkreis seit 2008 gibt, werden Kinder im Alter zwischen ...

Werbung