Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren

In den Bambini-Feuerwehren, die es im Westerwaldkreis seit 2008 gibt, werden Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren für die anschließende Zeit in der Jugendfeuerwehren vorbereitet und insgesamt an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Vor kurzem stand die Halbjahressitzung an.

Bei der Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren(Foto: Kreisfeuerwehrverband Westerwald)

Meudt/Westerwaldkreis. In regelmäßigen Gruppenstunden erfahren und erleben Kinder auf spielerischer Art, im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinsam mit der Gruppenleitung, was die Feuerwehr macht. Besonderes Augenmerk liegt dabei in der Vermittlung von Elementen der Brandschutzerziehung, die Weitergabe von Werten, wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Umweltbewusstsein.

Dieser Tage konnte die Fachbereichsleiterin im Kreisfeuerwehrverband Nicole Müller-Nilges die Betreuer der Westerwälder Bambini-Feuerwehren zu ihrer Halbjahressitzung im Feuerwehrgerätehaus Meudt begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Carl-Heinz Cäsar, der sich seinerzeit auf besondere Weise um die Einführung der Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz verdient gemacht hat.

Neben einem allgemeinen Erfahrungsaustausch standen die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das kommende Jahr 2024 auf der Tagesordnung. So können beispielsweise drei Lehrgänge für die Leiterinnen und Leiter der Bambini-Feuerwehren an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie des Landes in Koblenz angeboten werden. Darüber hinaus bietet der Landesfeuerwehrverband entsprechende Seminare für alle anderen Betreuer von Bambini-Feuerwehren an.

Ebenso soll auch der landesweite Erfahrungsaustausch weitergehen. Wegen der stark gestiegenen Anzahl an Bambini-Feuerwehren stelle dies, so Müller-Nilges, jedoch eine Herausforderung mit Blick auf Organisation, Form und Umfang dar.



Ein zentrales Thema der Besprechung ging der Frage nach, wie die Bambini-Feuerwehren des Westerwaldkreises künftig organisiert sein werden.

Da die Bambini Feuerwehr eine gute Zusammenarbeit mit der Kreisjugendfeuerwehr hat, nahm auch Thomas Krekel an dieser Sitzung teil. Krekel lud die Bambini-Feuerwehren wie in den Jahren zuvor ein, auch im kommenden Jahr wieder am Geschicklichkeitsturnier und am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr teilzunehmen.

Zum abschließenden Tagesordnungspunkt meldete sich Carl-Heinz Cäsar zu Wort. Er bedankte sich für die Einladung und beteuerte, dass er sich den Bambini-Feuerwehren auch im Ruhestand weiterhin verbunden fühle und er nach wie vor deren Geschicke verfolge. Damit die Bambini-Feuerwehren künftig auch visuell wahrgenommen werden können, überreichte er ein von ihm gestiftetes Banner, das bei öffentlichen Veranstaltungen, Turnieren und Zusammenkünften neben den anderen beteiligten Organisationen aufgehängt werden soll. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Lichterfahrt im Westerwald 2023: "Ein Funken Hoffnung in der dunklen Jahreszeit"

Die Gemeinschaft "Spotted Westerwald" lädt ein, das stimmungsvolle Ereignis der jährlichen Lichterfahrt ...

Neue Quartiersmanagerin der Caritas in Hachenburg bringt Menschen zusammen

Nora Bast ist Hachenburgs erste Quartiersmanagerin. Die 40-jährige Diplom-Pädagogin ist beim Caritasverband ...

Feierliches Gelöbnis des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" in Rennerod

Es war bitterkalt, als auf dem Hubertusplatz in Rennerod das feierliche Gelöbnis des Sanitätsregiments ...

Frauenhaus Westerwald: Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" soll Kinder nach häuslicher Gewalt unterstützen

Das Frauenhaus Westerwald macht zum Jahresende auf seine Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" aufmerksam ...

HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken ...

Volkstrauertag in Caan: Gedenken an Opfer von Gewalttaten

Die Ortsgemeinden Nauort und Caan haben am 19. November gemeinsam die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ...

Werbung