Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Volkstrauertag in Caan: Gedenken an Opfer von Gewalttaten

Die Ortsgemeinden Nauort und Caan haben am 19. November gemeinsam die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag begangen. Sonja Perk, Pastoralreferentin in der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland, wies darauf hin, dass an diesem Gedenktag allen Opfern von Gewalttaten gedacht werden soll.

Beim Volkstrauertag (Foto: Ortsgemeinde Caan)

Caan. Das sind nicht nur Kriegsopfer, sondern auch Angehörige verschiedener Glaubensrichtungen wie Juden und Zeugen Jehovas, Menschen mit einer anderen sexuellen Orientierung oder aber Menschen, die sich gegen die Diktatur der Nationalsozialisten gestellt und deshalb verfolgt wurden.

Bürgermeister Roland Lorenz führte in seinen Ausführungen an, dass in dem Krieg Putins zwischen Russland und der Ukraine inzwischen nach unbestätigten Berichten mehr als 500.000 Menschen sterben mussten; und das Hinrichten höre nicht auf. Lag der Fokus der Öffentlichkeit zunächst auf diesem Krieg, verschob sich dieser aktuell auf den Überfall der Hamas gegen Israel. Das Morden gehe immer weiter. Aber kein Krieg und keine Gewalt lasse sich rechtfertigen, so Lorenz. Mit diesen Gewalttaten zeigten die Machthaber vielmehr ihre Unfähigkeit, anderes Leben zu akzeptieren und zu respektieren. "Wir alle brauchen aber dringend Frieden, Freiheit und Menschlichkeit, denn das sind die Werte unseres Daseins. Die Sehnsucht nach Frieden auf der Welt bleibt aber vermutlich immer nur ein Wunsch der Menschheit", führte Lorenz aus. (PM)





Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


HwK-Vollversammlung: Parlament des Handwerks sendet positive Signale

Gerade in herausfordernden Zeiten präsentiert das Handwerk seine Stärken, die Fähigkeit zum Anpacken ...

Frauenhaus Westerwald: Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" soll Kinder nach häuslicher Gewalt unterstützen

Das Frauenhaus Westerwald macht zum Jahresende auf seine Spendenaktion "Lichter gegen Gewalt" aufmerksam ...

Halbjahressitzung der Westerwälder Bambini-Feuerwehren

In den Bambini-Feuerwehren, die es im Westerwaldkreis seit 2008 gibt, werden Kinder im Alter zwischen ...

ANUAL setzt sich für Fledermäuse ein: Versteckmöglichkeiten für Winterquartier schaffen

Seit den 1990er Jahren ist der Schutz der einheimischen Fledermäuse einer der Schwerpunkte des Arbeitskreises ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Das erfolgreiche Konzertorchester Koblenz eröffnet abermals in Montabaur das neue Jahr mit dem traditionellen ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen schreitet zügig voran, denn nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige ...

Werbung