Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2023    

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Zu der Vorstellung der Ergebnisse zur Umfrage "Fachkräfte aus den Kindertagesstätten evaluieren das Kita-Zukunftsgesetz Rheinland-Pfalz" des Kita-Fachkräfteverbands äußert sich auch die CDU-Landtagsfraktion und mit ihr die stellvertretende Vorsitzende Ellen Demuth.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert! Die Arbeitsbedingungen für Erzieherinnen und Erzieher haben sich nicht verbessert, ähnlich sieht es bei der Arbeitsbelastung aus, Resignation macht sich breit - unsere Erzieherinnen und Erzieher im Land leiden unter dem, was die Landesregierung ihnen mit dem Kita-Gesetz aufbürdet. Die Rahmenbedingungen, die das Land für die Einrichtungen vorgibt, passen nicht zum Kita-Alltag. Nur durch eine große Kraftanstrengung von Erzieherinnen und Erziehern und allen Mitarbeitern der Kitas gelingt es vielerorts, das System und den Regelbetrieb aufrechtzuerhalten. Dafür gilt unser allergrößter Dank."

Ellen Demuth weiß aus vielen Gesprächen: "So wie sich der Alltag in den Kitas in Rheinland-Pfalz aktuell vielerorts gestaltet, kann es nicht bleiben. Die Beschwerden aller Beteiligten, von Eltern über Erzieherinnen und Erziehern bis zu den Trägern sind eklatant: Personal fehlt an allen Ecken und Enden. Burnout, Krankheit und Notgruppen oder Schließungen sind die Folge. Das Land trägt die Hauptverantwortung an dieser Misere. Neben dem Fachkräfteproblem fehlt es vor allem an der finanziellen Unterstützung für notwendige Ausund Umbaumaßnahmen. Ministerin Hubig kann und darf sich nicht weiter wegducken und die Verantwortung auf die Kommunen und Träger schieben. Für das ignorante 'Weiter so' der Ministerin haben wir kein Verständnis - die Umfrageergebnisse müssen ein Weckruf sein." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen oftmals schwierig. Zum anstehenden Internationalen ...

Web-Seminar der Verbraucherzentrale: Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Der Ausbau mit Glasfaseranschlüssen schreitet zügig voran, denn nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Das erfolgreiche Konzertorchester Koblenz eröffnet abermals in Montabaur das neue Jahr mit dem traditionellen ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt erstmals die Krallen

Das milde Wetter der vergangenen Wochen findet nun sein Ende und die Großwetterlage stellt sich ab Freitag, ...

Vorfahrt auf B414 bei Hof missachtet - eine Autofahrerin leicht verletzt

Am Donnerstag (23. November) kam es gegen 16.35 Uhr auf der B414 an der Einmündung zur Marienberger Straße ...

Montabaurer Weihnachtszauber 2023: 23 Tage Vorweihnachtszeit feiern

Lichterglanz und der Duft von Glühwein und frischem Baumstriezel erfüllen ab Freitag, 1. Dezember, die ...

Werbung