Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Pressemitteilung vom 23.11.2023    

Verband Pro Mehrweg: Jahrestagung in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg

Für seine 40. Jahrestagung hat der Verband Pro Mehrweg seine Mitglieder in die vollkommen transparente und klimaneutrale Westerwald-Brauerei nach Hachenburg eingeladen.

An der zweitägigen 40. Jahrestagung des Verbands Pro Mehrweg in der Westerwald-Brauerei nahmen neben Dr. Dirk Grünhoff (1. Reihe, von rechts), Jens Geimer und Günther Guder mehr als 40 Fachleute aus der Getränkebranche teil. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Die heutige Gesellschaft weiß mehrheitlich um die Bedeutung des Umweltschutzes für eine gute Zukunft und sieht die Vorteile von Mehrwegverpackungen gegenüber Einwegverpackungen. Dass dem so ist, daran hat der Verband Pro Mehrweg einen entscheidenden Anteil. Seit 1983 fördert die Interessengemeinschaft den Einsatz von Mehrwegverpackungen. Der Verband hat jetzt seine Mitglieder in die Westerwald-Brauerei nach Hachenburg eingeladen, berichtet die Westerwald-Brauerei von der Tagung. Pro Mehrweg gab seinen Mitgliedern, Interessierten aus der Branche und auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen zu informieren. Die Westerwald-Brauerei, die ihre Biere selbst zu annähernd 100 Prozent in Mehrweggebinden abfüllt, begrüßte die Gäste aus ganz Deutschland.

Westerwald-Brauerei verfolgt klare Mehrweg-Strategie
Denn die Familienbrauerei in 5. Generation ist selbst Verbandsmitglied und nicht nur aufgrund ihrer nachhaltigen Unternehmensstrategie Verfechter eines praxistauglichen Mehrweg-Konzeptes. Brauereichef Jens Geimer betont: "Getränke-Mehrwegflaschen haben ökologisch einen klaren Vorsprung und sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Klimas. Sie schützen wertvolle Ressourcen und vermeiden Abfall, deshalb werden wir an unserer Mehrweg-Strategie ganz klar festhalten."

Umweltministerium lobt Engagement von Pro Mehrweg und der Westerwald-Brauerei
An der zweitägigen Mitgliederversammlung von Pro Mehrweg nahmen mehr als 40 führende Unternehmen und Akteure der Mehrweg-Branche teil. Auch Dr. Dirk Grünhoff, Referent im rheinland-pfälzischen Umweltministerium, gratulierte stellvertretend für Landesumweltministerin Katrin Eder persönlich zum Jubiläum: "Mit dem europäischen Grünen Deal soll die europäische Wirtschaft moderner, ressourceneffizienter und wettbewerbsfähiger werden, um das gesetzte Ziel der Klimaneutralität in Europa bis 2050 zu erreichen. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaneutralität ist die Vermeidung von Abfällen. Mehrweg vermeidet nicht nur Abfälle, sondern verringert im Vergleich zu Einweg auch den Ressourcen- und Energieverbrauch. Hier setzt der Verband Pro Mehrweg seit nunmehr 40 Jahren an, und dieses Engagement hat unser aller Respekt verdient. Auch die Westerwald-Brauerei hat mit ihrem klaren Bekenntnis zu Mehrweg und ihrem Engagement in Sachen Klimaneutralität die Weichen für die Zukunft gestellt und trägt dem Grünen Deal in diesem Bereich bereits heute Rechnung".



Vielseitige Anstrengungen auf europäischer, Landes- und Bundesebene
Da bei der Jahrestagung nicht nur Fachpublikum anwesend war, zeigte der Geschäftsführende Vorstand von Pro Mehrweg, Günther Guder, die Kernthemen des Interessenverbands auf: "Wir fördern Mehrweg-Getränkeverpackungen in der Getränkeindustrie, im Groß- und Einzelhandel und bei den Konsumenten. Wir setzen uns in Politik und Gesellschaft auf europäischer, Bundes- und Landesebene für Mehrweg ein. Würden in Deutschland alle alkoholfreien Getränke ausschließlich in Mehrweg- statt in Einwegflaschen abgefüllt, ließen sich pro Jahr rund 1,35 Millionen Tonnen CO2 einsparen". Die überwältigende Beteiligung an der 40. Pro Mehrweg-Mitgliederversammlung in der Westerwald-Brauerei sowie die große Zahl an Fachvorträgen markierten nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des Verbands, sondern unterstrichen auch die gesamtgesellschaftliche Bedeutung nachhaltiger Verpackungslösungen für eine umweltfreundliche Zukunft. (PM)




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Weitere Artikel


Montabaurer Weihnachtszauber 2023: 23 Tage Vorweihnachtszeit feiern

Lichterglanz und der Duft von Glühwein und frischem Baumstriezel erfüllen ab Freitag, 1. Dezember, die ...

Vorfahrt auf B414 bei Hof missachtet - eine Autofahrerin leicht verletzt

Am Donnerstag (23. November) kam es gegen 16.35 Uhr auf der B414 an der Einmündung zur Marienberger Straße ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt erstmals die Krallen

Das milde Wetter der vergangenen Wochen findet nun sein Ende und die Großwetterlage stellt sich ab Freitag, ...

Troika Lagerverkauf am 2. Dezember in Müschenbach

Nach einer längeren Pause lädt Troika erneut zum Weihnachts-Lagerverkauf ein, um nach Herzenslust zu ...

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald möchte Nachwuchs für Handwerk begeistern

Die Christlich‐Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland‐Pfalz und die Kreishandwerkerschaft ...

Blueslegende Ignaz Netzer tritt in Selters auf

Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award nach Selters. Er tritt am 2. Dezember um 19.30 ...

Werbung