Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Stau nach Unfall auf der A3

Geplatzter Reifen führte zu Folgeschäden – Sechs Kilometer Stau im Berufsverkehr

Heute (2.11.) am frühen Morgen befuhr um 6.55 Uhr ein Kranwagen die A3 in Richtung Frankfurt, als ihm zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Ransbach-Baumbach der Reifen des linken Vorderrades platzte. Es gelang dem Fahrer das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen zum Stillstand zu bringen.

Die gesamte linke Fahrzeugseite des Ford wurde schwer beschädigt, der Fahrer erlitt schwere Verletzungen.

Noch während der Fahrer die Polizei verständigte, fuhren fünf weitere Fahrzeuge über die auf der Fahrbahn liegenden Reifenteile. Unter anderem auch ein Ford Tourneo mit polnischer Zulassung. Der Fahrer des Tourneo verlor hierdurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen das Heck des auf dem Seitenstreifen stehenden Kranwagens.

Fahrer und Beifahrer des Tourneo wurden mittels DRK schwerverletzt in das Krankenhaus Dernbach eingeliefert. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen machten eine Teilsperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt bis 9.50 Uhr erforderlich. Hierdurch kam es zeitweise zu einem Rückstau von bis zu sechs Kilometer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Versammlungen in Stockum-Püschen verlaufen störungsfrei

Am Samstag (25. Oktober 2025) fanden in Stockum-Püschen zwei Versammlungen statt, die trotz unterschiedlicher ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Weitere Artikel


GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus will nationale Anerkennung

Der GeoPark Westerwald-Lahn-Taunus strebt die Klassifizierung zum "Nationalen GeoPark" an. Im nördlichsten ...

12,5 Millionen Euro für Landesstraßen

Rund 12,5 Millionen Euro fließen 2012 und 2013 in Straßenbaumaßnahmen im Westerwaldkreis. Die heimischen ...

Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen bleibt erhalten

Auf Drängen der Bürger und eingehender Einflussnahme Westerwälder Abgeordneter entschied sich Innenminister ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Luther und Calvin veränderten den Westerwald

Nur wenige Städte sind in ihrer Konfessionellen Ausrichtung so stark beeinflusst worden, wie Hachenburg. ...

Werbung