Werbung

Kultur | Wirges | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.11.2023    

Folk & Kabarett in Wirges: Kulturveranstaltung für ein vereintes Europa

ANZEIGE | Am 17. Dezember 2023 präsentiert die S & D - Fraktion im Europäischen Parlament eine Kulturveranstaltung unter dem Motto "KULTUR für ein demokratisches und friedliches EUROPA" in Wirges. Mit freiem Eintritt können Besucher sich auf einen Abend mit anspruchsvollem Folk und Kabarett freuen, organisiert von MdEP Karsten Lucke.

Mit Matthias Deutschmann ist ein Altmeister des politischen Kabaretts am 17. Dezember in Wirges dabei. Fotograf: Anja Limbrunner

Wirges/WW. „KULTUR für ein demokratisches und friedliches EUROPA“! Dies ist das Motto einer hochwertig besetzen Kulturveranstaltung, zu der die S & D - Fraktion im Europäischen Parlament mit dem heimischen MdEP Karsten Lucke am Sonntag, 17. Dezember 2023 einlädt. Um 17 Uhr sind im Bürgerhaus Wirges Folkmusik und Kabarett zu erleben – beides natürlich mit Niveau und nicht politikfrei. Aber der Spaß an beiden Genres wird überwiegen - und das bei freiem Eintritt!

Den ersten Teil des Abends gestaltet mit Matthias Deutschmann ein Altmeister des politischen Kabaretts in Deutschland. Sein Markenzeichen ist das Cello, das er auf der Bühne als lyrischen Kontrapunkt zu seinen oft giftigen Pointen einsetzt. Mit in den Westerwald bringt er sein neues Tourprogramm „Mephisto Consulting“. Darin destilliert der Meister den naturtrüben Most der Politik zu einer glasklaren satirischen Quintessenz und verteidigt unsere Gesellschaft gegen den digitalen Mob. Mit einer einzigartigen Mischung aus viel Witz, einer Menge Tiefgang und dazu eine ordentliche Prise Musikalität begeistert Deutschmann sein Publikum auch in diesem Nach-Corona-Programm. Intelligentes Kabarett abseits des Mainstreams von einem Mann, der genau weiß, worauf es ankommt, gerade wenn es um die ganz großen Themen in der Politik in Deutschland und der EU geht: Propagandafrüherkennung!

Im zweiten Teil des Abends ist die deutschlandweit bekannte Folkband „Die Grenzgänger“ zu hören. In einem Querschnitt aus 35 erfolgreichen Bühnenjahren präsentieren sie ihr Programm “Alle Brüder werden Menschen: zeitlose Utopien und feinste Melodien!" Das Bremer Quartett ist ausgezeichnet mit fünf Schallplattenpreisen und mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste. Den vier Musikern geht es darum, an wichtige Ereignisse in der deutschen und europäischen Geschichte zu erinnern. Mittels verschollener und in Vergessenheit geratener Lieder, die sie unnachahmlich arrangieren und interpretieren, singen und erzählen sie aus der Perspektive der sogenannten "kleinen Leute", aus Fabrik, Straße und Alltag. Sie sind Grenzgänger zwischen den Genres, den Generationen und den Zeiten in der EU. Eine große Ausnahme im Musikgeschäft. Ihre Konzerte sind geprägt von unbändiger Spielfreude, gleichermaßen unterhaltsam wie intelligent gestrickt.



Zum Beginn des Abends begrüßt Europaabgeordneter Karsten Lucke mit Anmerkungen zum Thema „Wohin wir mit Europa wollen“. Beendet wird das Programm mit einem Podiumsgespräch der Akteure zu Fragen wie KI, Fake News und Migration und europäische Lösungsansätze sowie einem kurzen Beitrag des rheinland-pfälzischen Landtagspräsidenten Hendrik Hering zu Europa. Verantwortlich für die Organisation vor Ort sind die beiden SPD-Ortsvereine Wirges und Ahrbach-Stelzenbach. Der Eintritt zu dem Kulturabend ist frei. Weitere Informationen bei Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Räumpflicht bei Schnee und Eis: Wer ist verantwortlich?

Winterzeit = Unfallzeit - auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in unserer Region nicht ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Fernwärmeanschluss?

Eine Fernwärmeheizung bietet einige Vorteile, doch Kostentransparenz und Verbraucherschutz müssen bei ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Rund 7.600 Männer und Frauen befinden sich derzeit in Rheinland-Pfalz, deren Asylantrag endgültig abgelehnt ...

Handwerkskammer Koblenz stellt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor

Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer Info-Veranstaltung im ...

HwK Koblenz: Winterausstellung zeigt Kunsthandwerk

Seit mehr als 40 Jahren bietet die Handwerkskammer Koblenz (HwK) in den Wochen vor Weihnachten dem Kunsthandwerk ...

Hahn am See: Unfallflucht im Gegenverkehr - Ein Fahrzeug überschlug sich

Zeugen gesucht: Zwischen Hahn am See und Elbingen kam es am Morgen des 21. November zu einem Unfall im ...

Werbung