Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Kirchenchöre Herschbach und Dierdorf/Maischeid-Isenburg gaben Gemeinschaftskonzert

Ein Konzert der besonderen Art versprachen die gemischten Kirchenchöre Gospel Voices St. Anna aus Herschbach und #zeitGeist aus den Pfarreien Dierdorf/Maischeid-Isenburg. Die Konzertbesucher in der vollbesetzten Pfarrkirche in Herschbach wurden nicht enttäuscht. Die Mischung aus Gospels, neuer und klassischer geistlicher Musik und Pop-Arrangements zeugte von der großen Bandbreite beider Chöre und fand begeisterten Anklang.

Die Chöre traten in der voll besetzten Pfarrkirche von Herschbach auf. (Fotos: Gospel Voices/#zeitGeist)

Herschbach. Die Gospel Voices unter der Leitung von Jürgen Bröhl eröffneten das Konzert mit dem traditionellen Spiritual "Rock My Soul" aus den "Slave Songs Of America", gefolgt von der Jazz-Motette "Jubilate" von J.M.Michel. Der bekannte Anti-Kriegs-Folksong "Sag mir, wo die Blumen sind" von Pete Seeger traf den Nerv des Publikums in der aktuell so wenig friedvollen Zeit, und die traditionelle afrikanische Friedenshymne "Ukuthula" erzeugte Gänsehautmomente.

Der junge Chor #zeitGeist unter der Leitung von Bernhard Bätzing begann mit "Da wohnt ein Sehnen tief in uns" von der britischen Komponistin Anne Quigley, gefolgt von "The Choristers‘ Prayer" von Matthias Merzhäuser. Mit dem Lied "Greatest Love" aus dem Album "Hope Into Chaos" will der Komponist Chris Lass Brücken bauen und Hoffnung machen. Die Solistin Jutta Klüppel-Weiss begeisterte die Konzertbesucher mit ihrer gefühlvollen Interpretation von Mozarts "Laudate Dominum".

Die Gospel Voices erinnerten mit "I Have A Dream" von Mary Donnelly an die berühmte Rede von Martin Luther King und griffen mit John Lennons "Imagine" das Thema Frieden erneut auf. Das traditionelle Spiritual "Go Down Moses" erzählt vom Auszug der Israeliten aus Ägypten. Elton Johns Ballade "Circle Of Life" aus dem Musical "König der Löwen" wiederum zeugt von Zuversicht im ewigen Kreis des Lebens. #zeitGeist trug mit "Kyrie de Profundis" ein weiteres Lied von Matthias Merzhäuser vor. Chorleiter Bernhard Bätzing arrangierte für den Chor das bekannte Lied "Von guten Mächten" des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. "Wohl mir, dass ich Jesum habe" ist eine der bekanntesten Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach. Mit Billy Joels "Lullabye - Good Night My Angel" aus dem Album "River Of Dreams" stellte der Chor noch einmal seine Vielseitigkeit unter Beweis.



Zum Abschluss sangen die beiden Chöre drei gemeinsame Lieder. Aus 60 Kehlen ertönte das rhythmische "Rise And Shine", das die Geschichte der Arche Noah erzählt. Das Konzert endete mit zwei weiteren berühmten Hymnen: "Adiemus" von Karl Jenkins und "Hallelujah" von Leonard Cohen. "Die Konzertbesucher stimmten bewegt in den Refrain ein und zollten der musikalischen Bandbreite nicht enden wollenden Applaus", berichten beide Chöre. Entsprechend großzügig seien die Spenden der Besucher ausgefallen. "Es ist beiden Chören eine Herzensangelegenheit, diese an eine sehr schwer erkrankte junge Frau aus der Region zu überreichen." (PM)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Die Gemeinde Caan hat sich entschieden, dem Klimapakt beizutreten. Der Ortsbürgermeister Roland Lorenz ...

Braucht die VG Westerburg ein Senioren- und Jugendtaxi? SPD stößt erneut Debatte an

Anrufbus oder Seniorentaxi? Mit dem Konzept, wie es zurzeit in der Verbandsgemeinde Westerburg praktiziert ...

"Jazz und Klassik im Dialog": "pianoreed" trat im Stöffel-Park auf

Ein musikalischer Leckerbissen in der Alten Schmiede im Stöffel-Park: Es muss nicht immer Rock und Pop ...

Neuer Wind im Gewerbepark Guckheim - Fastgarage übernimmt Krekel Lackier- und Oberflächen-Zentrum

Benjamin und Carina Schmitz haben Anfang November das Lackier- und Oberflächen-Zentrum der Familie Krekel ...

Bundesverband Mittelstand: Stephan Siegel zum Leiter der Kreisverbände Rhein-Wied und Westerwald ernannt

Der Bundesverband Mittelstand, kurz BVMW, hat Stephan Siegel zum Leiter der Kreisverbände Rhein-Wied ...

K144 wird zwischen Leuterod und Moschheim wegen Jagd gesperrt

Am Samstag, 25. November, ist die Kreisstraße 144 zwischen Leuterod (Malbergstraße) und Moschheim (Bahnhofstraße) ...

Werbung