Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Winter-Basar im Hospiz St. Thomas in Dernbach erzielt beeindruckenden Erfolg

Der Winter-Basar im Hospiz St. Thomas in Dernbach erwies sich als voller Erfolg, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinschaft und der liebevollen Handarbeit vieler engagierter Menschen. Bereits im Vorfeld des Winter-Basars hat die Menge an eingehenden Strickwarenspenden alle Erwartungen übertroffen.

Leitung Eva-Maria Hebgen, stellvertretende Leitung Peter Held, inmitten der Strickwarenspenden, die von den Besuchern des Abends mit viel Freude gekauft wurde. (Foto: DGKK)

Dernbach. Fast täglich besuchten Menschen das Hospiz St. Thomas, um ihre selbst gestrickten Schätze für den anstehenden Winter-Basar abzugeben. Die Vielfalt der Spenden reichte von Schals, Mützen, Stulpen und Socken bis hin zu Decken, Kissen und Kuscheltieren. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Interessenten jeden Alters an. Die Besucher erfreuten sich an der Möglichkeit, handgefertigte Strickwaren zu erwerben und gleichzeitig das Hospiz St. Thomas zu unterstützen. Eine Spenderin betonte, dass die Qualität der Wolle entscheidend für das Endergebnis sei, und lobte die Hingabe der Strickerinnen und Stricker. Die Verkaufseinnahmen des Abends beliefen sich auf beeindruckende 1.400 Euro, die als Spende dem Hospiz St. Thomas zugutekommen. Die großzügige Summe wurde durch das Engagement zahlreicher Besucher des Winter-Basars an einem Dienstagnachmittag ermöglicht.



Trotz des Erfolgs des Basars gibt es immer noch eine Fülle von Strickwaren, die darauf warten, einen Platz in den heimischen Kleiderschränken zu finden. Aus diesem Grund hat Eva-Maria Hebgen, die Leiterin des Hospizes in Dernbach, entschieden, den Winter-Basar weiterhin zu öffnen. Interessenten haben die Möglichkeit, nach vorheriger telefonischer Ankündigung unter der Nummer 02602-6844441 einen Termin zu vereinbaren und die vielfältigen Handarbeiten zu entdecken. Das Hospiz St. Thomas bedankt sich bei allen Spendern, Besuchern sowie Unterstützern, die zu diesem erfolgreichen Event beigetragen haben. Die Fortsetzung des Basars bietet eine weitere Gelegenheit, die handgefertigten Schätze zu erwerben und gleichzeitig das Hospiz zu unterstützen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Konzert mit Brigitte Handley und Joanna Gemma Auguri in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen präsentiert am 7. Dezember zwei außergewöhnliche ...

"Herr Fischer und das B" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Die Ankündigung für "Herr Fischer und das B" klingt spannend: Vokale und instrumentale Kopfnüsse für ...

Fotovortrag in Bad Marienberg über den Israel National Trail

1.100 Kilometer, davon 400 Kilometer Wüsten: Ein Fotovortrag in Bad Marienberg zeigt den beeindruckenden ...

Musikkirche mit "Frechblech" am ersten Adventswochenende

Die Musikkirche lädt am ersten Adventswochenende nach Ransbach-Baumbach und Selters zu den beiden traditionellen ...

Adventsbasar in Boden mit den Gelbachtaler Musikanten

Boden und der Verein Boden aktiv laden zum Adventsbasar ein. Los geht es am Samstag, 25. November, ab ...

Kassenärztliche Vereinigung: Gesundheitsministerium verkennt Praxisalltag

Mit Unverständnis hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die ihrer Meinung nach ...

Werbung