Werbung

Nachricht vom 17.11.2023    

Johanniter Unfall Hilfe erhält neues Pflegeauto mit Spende der Schwebsch-Stiftung

Von Wolfgang Rabsch

Kleiner Feiertag für die Dienststelle der Johanniter Unfall Hilfe in Höhr-Genzhausen: Vor der Tür der Dienststelle in der Rathausstraße stand ein funkelnagelneuer Opel Corsa, topmodern lackiert, der ab sofort Pflegepersonal der Johanniter zu kranken und beeinträchtigten Menschen bringen soll.

Übergabe des neuen Pflegeautos vor der Dienststelle in der Rathausstraße. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Höhr-Grenzhausen. Der Anschaffungspreis für den Opel Corsa betrug 19.000 Euro, die Schwebsch-Stiftung steuerte eine großzügige Spende von 10.000 Euro hinzu, so konnte das Pflegeauto erworben und zugelassen werden. In einer kleinen symbolischen Zeremonie wurden die Autoschlüssel übergeben.

Was macht die Günther Schwebsch-Stiftung?
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe. Die Stiftung verfolgt ihre Ziele wie folgt: Förderung von Kunst durch Zuwendungen für talentierte Nachwuchskünstler, für in Not geratene Kunstschaffende sowie durch Bereitstellung von Mitteln für Kunstausstellungen oder für die Ausrichtung eines Kunstpreises. Kulturförderung durch einzelne Maßnahmen zur Stadtverschönerung oder zur Unterstützung des Kunstunterrichts; Förderung der Jugend- und Altenhilfe, unter anderem durch Anschaffung von Spielgeräten für Kinderspielplätze, Unterstützung Hilfsbedürftiger zum Beispiel mit medizinischen Geräten.

Günter Schwebsch war zu Lebzeiten in Höhr-Grenzhausen Lehrer, Maler und Kunstliebhaber. Er gründete die Schwebsch-Stiftung, nachdem er durch Verkauf seiner eigenen Bilder und seines eigenen Hauses das Stiftungsvermögen geschaffen hatte. Zunächst sollten die Wohltaten der Stiftung nur für den Bereich von Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gelten. Nach seinem Tod 2011 wurde der Geltungsbereich auf den gesamten Westerwald erweitert.

Zur Übergabe des neuen Pflegeautos waren von der Schwebsch-Stiftung Wilfried Remy und Erhard Schäfer erschienen. Von den Johannitern war Christian Görg anwesend, der als Regionalvorstand der Johanniter Unfall Hilfe Mittelrhein, aus Koblenz angereist war, ebenso wie der Pressesprecher Tobias Zimmermann. Von der Geschäftsstelle der Johanniter in Höhr-Grenzhausen nahm die Pflegedienstleiterin Agnes Merzenich die Schlüssel des neuen Autos von Wilfried Remy in Empfang. Mit dem neuen Opel Corsa ist der Fuhrpark des Pflegepersonals um ein Auto erweitert worden. Das Auto ist auch ein Blickfang, mit moderner Lackierung und futuristischer Grafik fällt es unübersehbar auf.



Was macht die Johanniter Unfall Hilfe?
Die Dienstleistungen der Johanniter Unfall Hilfe in Höhr-Grenzhausen stehen auf folgenden Säulen: Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, häusliche Pflege hauswirtschaftliche Unterstützung, Integrationshilfe, Sanitätsdienst und Schulbegleitung in Höhr-Grenzhausen.

So bringt zum Beispiel der Johanniter-Fahrdienst Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu Arztterminen, zur Arbeit oder zur Gymnastik. Die Schulbegleitung der Johanniter unterstützt Kinder, die körperlich oder psychisch beeinträchtigt sind, beim Besuch einer Regelschule oder einer Fördereinrichtung. Bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Einkaufen oder Putzen erhalten gesundheitlich eingeschränkte Menschen auch eine hauswirtschaftliche Unterstützung. Alles in allem war es ein erfreulicher Tag für die Dienststelle in Höhr-Grenzhausen. Die Schwebsch-Stiftung hat einmal mehr bewiesen, dass sie in der Lage ist, den Stiftungszweck im Sinne des Gründers zu erfüllen, zum Wohle der Allgemeinheit.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Geschichte um Leben und Tod: Figurentheater in Selters geht unter Wasser

Wem gehört eigentlich das Unterwasserreich? Dieser Frage geht ein Figurentheater für Erwachsene von und ...

NABU-Rheinland-Pfalz: Letzter Aufruf für die Ausbildung zum "Westerwälder Seen-Scout"

Das Scout-Projekt im Rahmen des Projektes "Mehr Se(h)en", das der NABU Rheinland-Pfalz an der Westerwälder ...

Konzert mit dem Duo "harmonie" in Höhr-Grenzhausen

Eingängige Songs geschmackvoll abgestimmt und unplugged arrangiert für Gitarre und zweistimmigen Gesang: ...

Westerwaldwetter: Kaltluft kontra Herbstwärme - Regen und Wind begleiten uns

Beim Blick in die Natur fällt auf, dass im mittlerweile weit fortgeschrittenen Herbst noch immer etliche ...

Sattelzug verlor Flugzeugteil auf A3 bei Gilerod - 17 Autos in Unfall verwickelt

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hat am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr mehrere Notrufe zu einen ...

Musikkirche in Ransbach-Baumbach: Konzertante Leichtigkeit im Musikalischen Abendgottesdienst

Gemeinsam gestalteten der Wäller Blockflötist Torsten Greis und die Cappella Taboris mit Jens Schawaller ...

Werbung