Werbung

Nachricht vom 16.11.2023    

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Von Wolfgang Tischler

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Finnland Sauli Niinistö und dessen Ehefrau Jenni Haukio am 16. November das Willy-Brandt-Forum Unkel besucht. Das finnische Präsidentenpaar weilte zwei Tage zum Staatsbesuch in Deutschland.

Von links: Elke Büdenbender, Sauli Niinistö, Jenni Haukio und Frank-Walter Steinmeier vor dem Willy Brand-Forum in Unkel. Fotos: Wolfgang Tischler

Unkel. Am Nachmittag des 15. November begrüßten der Bundespräsident und seine Frau das finnische Präsidentenpaar mit militärischen Ehren vor der Villa Hammerschmidt in Bonn. Am Morgen des 16. November präsentierten Vertreter der Bundeswehr und der Firma ESG dem Bundespräsidenten und Präsident Niinistö ein Drohnenabwehrsystem auf dem Gelände des Bundesministeriums der Verteidigung. Dabei stand auch die deutsch-finnische Zusammenarbeit in der Bündnisverteidigung im Fokus, die sich mit dem NATO-Beitritt Finnlands nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiter intensiviert. Währenddessen nahmen Elke Büdenbender und Jenni Haukio in der Offenen Ganztagsschule Gottfried Kinkel, die auch UNICEF-Kinderrechteschule ist, an einer Sitzung des Kinderparlaments teil.

Im Anschluss stand eine gemeinsame Schiffsfahrt nach Unkel an. Dort wurde die Delegation von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen am Unkeler Rheinanleger begrüßt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang stand der Besuch des Willy-Brandt-Forums auf dem Programm.

Die beiden Präsidentenpaare wurden dort von Ulrich Schöler, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, und von Hanns Bölefahr, dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum, empfangen. Willy Brandt hatte aufgrund seiner Exilzeit immer ein besonderes Verhältnis zu den Nordischen Ländern. „Als Leiter des Solidaritätskomitees der Norwegischen Volkshilfe war er ab Dezember 1939 für die humanitäre Hilfe für zivile Opfer des finnisch-sowjetischen Winterkriegs zuständig.



Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Finnland während seiner Kanzlerschaft vor fünfzig Jahren war eine wichtige und direkte Folge der neuen Ostpolitik. Heute ist die deutsch-finnische Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung für Europa und für unsere gemeinsame Sicherheitspolitik“, sagte Ulrich Schöler anlässlich des Besuchs.

Im Anschluss fand eine Führung durch die Ausstellung mit dem Museumsleiter Scott H. Krause statt. An der Führung nahm auch die Witwe Willy Brands, Brigitte Seebacher teil, auf deren Initiative das Willy-Brandt-Forum Unkel 2011 gegründet wurde. Den Höhepunkt des Besuchs bildete der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr im originalgetreu rekonstruierten privaten Arbeitszimmer aus Brandts Haus in Unkel.

Auf dem Willy-Brandt-Platz konnten die vielen Unkeler sowie eine Gruppe finnischer Gastschüler der Linzer Alice-Salomon-Schule die beiden Präsidentenpaare willkommen heißen. Dann ging es für die Delegation nach Königswinter. Dort fuhren sie mit der Zahnradbahn zum Drachenfels. Zum Abschluss luden der Bundespräsident und Elke Büdenbender ihre finnischen Gäste zu einem Mittagessen in Schloss Drachenburg ein. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Neuer Stundentakt an Heinrich-Roth-Realschule plus: eine Stunde mit 67,5 Minuten

67,5 Minuten - das wird die neue Maßeinheit an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur. Ab dem ...

Unterstützung für das Hospiz Kloster Bruche: Rotary Club Westerwald spendet 15.000 Euro

Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche freut sich über eine großzügige Spende: Mit 15.000 Euro unterstützt ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Die Freie Wählergruppe (FWG) in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach bemängelt, dass bisher aus der Verbandsgemeinde ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Heizkörper entlüften - bringt das was?

Beim Betrieb einer Heizungsanlage kann es passieren, dass Luft in den Heizkreislauf eindringt. Die Luft ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Hachenburger Katharinenmarkt im SWR Fernsehen

In der "Landesschau Rheinland-Pfalz" des SWR erscheint am 20. November ein Portrait des Katharinenmarktes ...

Werbung