Werbung

Nachricht vom 15.11.2023    

Westerwälder Rezepte: Pflaumen-Mascarpone-Creme-Torte

Von Helmi Tischler-Venter

Soulfood wie die cremig-leckere Torte vertreibt bei trübem Wetter düstere Gedanken. Zwischen fluffigen Biskuitböden mit gemahlenen Mandeln sorgt eine sahnige Pflaumen-Mascarpone-Creme für verführerischen Geschmack. Zimt auf der Oberfläche duftet weihnachtlich und gehackte Mandeln sorgen für Crunch im Mund. Geviertelte Pflaumen bringen Frische dazu und sind auf dicken rosa Cremetupfern ein richtiger Hingucker.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Pflaumengelee verleiht der Pflaumencreme eine angenehme Säure. Anstelle von Pflaumengelee kann auch Pflaumenmarmelade eingerührt werden. In diesem Fall sollte man einen Esslöffel Zitronensaft hinzugeben.

Zutaten:
Für den Biskuitboden:

4 Eier
1 Prise Salz
140 Gramm brauner Zucker
100 Gramm Dinkelmehl
40 Gramm Speisestärke
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Safran
60 Gramm gemahlene Mandeln

Für die Cremefüllung:
400 Gramm Mascarpone
130 Gramm Frischkäse
30 Gramm Vanillezucker
400 Gramm Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Prise Zimt
500 Gramm Pflaumengelee
30 Gramm Sofortgelatine

Für die Dekoration:
4 dunkle dicke Pflaumen
30 Gramm Mandeln, gehackt
2 Teelöffel Zimt

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen. Die Ränder nicht einfetten.

Die Eier sauber trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Gegen Ende die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und weiter schlagen, bis ein schnittfester Eischnee entsteht.

Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen und die Hälfte des Eischnees unterheben. Mehl, Speisestärke, Safran und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln unterrühren.

Den übrigen Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Den Biskuitboden auf mittlerer Schiene circa 25 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Holzstäbchen-Probe durchführen und den Teig durchgebacken in der Form auskühlen lassen.



Währenddessen die Cremefüllung zubereiten:
Die Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Mascarpone mit Pflaumengelee, Vanillezucker und Sofortgelatine verrühren. Ein Drittel der Sahne und eine Prise Zimt unterziehen. Die Mascarponecreme für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den vollständig abgekühlten Biskuitboden mit einem Messer vom Springformrand lösen und waagerecht in zwei Böden teilen.

Den unteren Boden dick mit Mascarponecreme bestreichen. Den oberen Boden auflegen und die Creme dünner aufstreichen. Einige Löffel Creme aufbewahren und die restliche Sahne untermischen, sodass eine hellrosa Creme entsteht.

Mit einer Schüssel einen Ring in die Mitte der Oberfläche drücken als Markierung für das Zimtpulver, das hineingesiebt wird. Außen herum kreisförmig etwa zwei Zentimeter breit gehackte Mandeln aufstreuen. Dann am Rand entlang 16 dicke rosa Cremetupfen aufspritzen.

Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Die Pflaumenviertel auf die Cremetupfen setzen. Die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Regionale Erzeuger gesucht für Neuauflage "Einkaufsführer Regionale Produkte"

Zur Neuauflage der Broschüre "Gutes aus dem Westerwald" werden alle regionalen Erzeuger eingeladen, sich ...

Hachenburger Katharinenmarkt im SWR Fernsehen

In der "Landesschau Rheinland-Pfalz" des SWR erscheint am 20. November ein Portrait des Katharinenmarktes ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Leichtes Erdbeben erschüttert Girod und Umgebung

Am Dienstagmittag (14. November) erschütterte ein leichtes Erdbeben den Westerwald um Girod. Mit einer ...

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Am 25. und 26. November führen die "theatermacher Hachenburg e. V. " jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr Charles ...

Werbung