Werbung

Nachricht vom 01.11.2011    

Kabarett mit dem Lehrer aus Leidenschaft

Als "Lehrer aus Leidenschaft" hat der Kabarettist Han’s Klaffl bereits bundesweit Bekanntheit erlangt. Nun ist es dem Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur gelungen, den durch verschiedene Fernsehauftritte beim Bayrischen Rundfunk bekannten Klaffl, für einen Auftritt mit seinem Programm "40 Jahre Ferien – Ein Lehrer packt ein..." am kommenden Freitag, 4. November, 19 Uhr, in der Aula der Schule zu gewinnen.

Pädagogische Subkultur: Han’s Klaffl ist Lehrer aus Leidenschaft

Montabaur. Han’s Klaffl, selbst Musiklehrer aus Leidenschaft, geht in seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weit verbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. "Das tut man nicht", meinten vorab die kollegialen Bedenkenträger. Aber dann macht es ein Kabarettist eben besonders gerne.
Schließlich geht es um eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft, die Schule. Als "Oberstudienrat K." deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von Lehrern, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der "Staatskabarettist auf Lebenszeit" anschaulich dar und gibt so tiefe Einblicke in den Schulalltag. Mit Klavier und Kontrabass hält Han’s Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben.
Dass diese Einblicke in eine pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung seit Jahren entgegenbringen.
Kartenreservierungen für diesen etwas anderen Einblick hinter die Kulissen des Schulalltags sind unter der E-Mail-Adresse kultur@mtg-mt.de möglich. Die Karten kosten 17 Euro, Schüler und Studenten mit Ausweis bezahlen zehn Euro. Weitere Informationen über den Künstler und das Programm vorab gibt es außerdem im Internet unter www.hans-klaffl.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


BAP – Die Klassiker kommen nach Hachenburg

Die kölsche Gruppe BAP blickt auf 35 Jahre Bandgeschichte zurück und brachte das 17. Studioalbum „Halv ...

Winterzeit – Märchenzeit

Im warmen Sessel sitzen und einem Märchen lauschen, wer kommt da nicht ins Träumen? Diesen Wunsch erfüllt ...

Schwarzstorch könnte das Aus für Windkraft in der Kuhheck bedeuten

Koblenzer Behörde greift in das Verfahren ein, kurz bevor die Kreisverwaltung Neuwied eine Entscheidung ...

Konrad Adenauer und die Nistermühle

Nach den Sonderausstellungen zu Arthur Henney in der Westerwald Bank und über das Franziskanerkloster ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Werbung