Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

"Vox Humana" präsentiert musikalische Trostbotschaft in Höhn

Antonín Dvořáks "Stabat mater" gehört seit seiner Uraufführung 1880 zu den bedeutendsten Kompositionen der Gattung Oratorium. Nun steht dieses Werk für Chor, Solisten und Orchester auf dem Konzertprogramm des Vox Humana Ensembles, dem Chor des Evangelischen Dekanats Westerwald.

(Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis/Höhn. Dvořáks Komposition ist schmerzlich verbunden mit einer biografischen Katastrophe: Innerhalb von zwei Jahren sterben seine drei Kinder. So bekommt der Text über die Mutter Gottes, die am Kreuz um ihren einzigen Sohn trauert, für den Komponisten eine sehr persönliche Bedeutung angesichts der Frage, wie ein Mensch an solchen Schicksalsschlägen nicht verzweifelt. "Auf diese Frage hat Antonín Dvořák offenbar beim Verfassen seines ,Stabat Mater‘ eine Antwort gefunden", glaubt Dekanatskantor und Ensembleleiter Christoph Rethmeier. "Denn das Werk schließt nicht in Traurigkeit, sondern mit der Gewissheit, dass am Ende das ewige Leben wartet."

Ein angemessenes Stück für den Ewigkeitssonntag, findet Rethmeier. Und ein Werk, das angesichts der Kriege in Israel und der Ukraine Mut machen möchte: "In den Tagen, in denen wir in den Nachrichten entsetzliche Bilder sehen, ist unsere Aufführung leider besonders aktuell", sagt Christoph Rethmeier. "Aber auch in unserem Alltag bringen uns Sterben und Tod oft an Grenzen. Nicht nur der Tod eines geliebten Menschen, sondern auch die seelischen Tode: Wenn Beziehungen scheitern, Lebensträume platzen, wenn wir am Leben fast zerbrechen. In ,Stabat Mater‘ geht es um Mitgefühl und Trost, ums Mittrauern und Mitleiden mit betroffenen Menschen." Ein Appell an die Menschlichkeit, eindrücklich eingebettet in die faszinierende und berührende Musik Antonín Dvořáks.



Aufgeführt wird das Stück am Sonntag, 26. November, um 18 Uhr in der Katholischen Kirche Mariä Heimsuchung in Höhn. Karten gibt es im Vorverkauf in Westerburg bei der Buchhandlung Logo und in Höhn in der Alexandria Apotheke für 23 Euro; Schüler und Studenten ab 14 Jahren zahlen zwölf Euro. An der Abendkasse ab 17.15 Uhr kosten die Karten 27 beziehungsweise 16 Euro. Auch über die Chormitglieder sind Karten erhältlich.
Weitere Informationen gibt es auf www.vox-humana-ensemble.com. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Pfarrei St. Peter in Montabaur: Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann

Die Pfarrei St. Peter in Montabaur hat kürzlich das 50-jährige Weihejubiläum von Diakon Günther Kaufmann ...

Neujahrskonzert des Kulturkreises VG Selters: Eine musikalische Reise nach Italien

Nach einer coronabedingten Unterbrechung findet das traditionelle Neujahrskonzert des Kulturkreises der ...

Warnung vor "Asbest-Welle": 33.800 Wohnhäuser im Westerwaldkreis sind "Asbest-Fallen"

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Westerwaldkreis in Altbauten. "Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe ...

Kleinkunstabend in Holler: "TersenVäle" löst intensive Gefühle aus

Bereits im 19. Jahr lockten die ganz verschiedenen und zusammen so gut harmonierenden Männer von "TersenVäle" ...

Vortragsreihe des KuV Limbach nimmt Westerwald "unter die Lupe"

"Kennst Du Deine Heimat?" Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten "Na klar!" antworten. ...

Verdi: DRK will Rettungsassistenten nur unter schlechteren Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigen

Laut einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "ver.di" will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz ...

Werbung