Werbung

Nachricht vom 01.11.2011    

Schwarzstorch könnte das Aus für Windkraft in der Kuhheck bedeuten

Koblenzer Behörde greift in das Verfahren ein, kurz bevor die Kreisverwaltung Neuwied eine Entscheidung trifft – Fazit: „Nicht genehmigungsfähig!“

Marienhausen/Neuwied. Der Schwarzstorch könnte ausschlaggebend für die Verhinderung von Windkraftanlagen in der Marienhausener Exklave „Kuhheck“ sein. In einer Ende September von der Oberen Naturschutzbehörde in Koblenz verfassten Stellungnahme heißt es nämlich: „“Nach alledem kann angesichts des Schwarzstorchvorkommens im Naturraum und des festgestellten Brutplatzes unweit der vorgesehenen Anlagen eine naturschutzrechtliche und naturschutzfachliche Genehmigung nicht erteilt werden.“

In der Kuhheck gibt es Schwarzstörche - dashalb hat jetzt die Obere Naturschutzbehörde in Koblenz gesagt: Hier dürfen keine Windräder aufgestellt werden!

Diese Stellungnahme wurde am 28. September der Kreisverwaltung Neuwied geschickt. Die Kreisverwaltung ist zuständig für die Genehmigung oder Ablehnung eines Bauantrags für fünf Windkraftanlagen in der Kuhheck. Antragsteller ist das Karlsruher Unternehmen EnBW/Altus.

Seit zwei Jahren kämpft die Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ mit dem Slogan „WEA – zu laut, zu hoch, zu nah“ gegen den geplanten Bau von Windrädern auf einem zu Marienhausen gehörenden Gebiet, welches aber nah an Freirachdorf und Roßbach liegt. Weil der Investor Altus einen Bauantrag nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz gestellt hat, ist nicht mehr die Verbandsgemeinde Dierdorf für die Genehmigung zuständig, sondern die Kreisverwaltung Neuwied.

Bei einer großen öffentlichen Anhörung im Juli in der Dierdorfer Realschulturnhalle sollten Für und Wider des Vorhabens erörtert werden. Die Anhörung, die von der für die Entscheidung zuständigen Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, Ina Heidelbach, geleitete wurde, dauerte einen ganzen Tag. Sowohl Vertreter von Altus waren dabei wie auch circa 100 Gegner des Projekts und Vertreter der Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck.“ Die jetzt zu einer Ablehnung drängende Stellungnahme der Oberen Naturschutzbehörde, einer Abteilung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz, lag zu diesem Zeitpunkt nicht vor.

In diesem Schreiben aus Koblenz heißt es unter anderem: „Die vorgesehenen fünf Windkraftanlagen sind auf der Grundlage der Vorschrift des § 6 I Nr. 2 Bundesimmissionschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. §§ 44 I BNatSchG; § 7 II Nr. 14a BNatSchG in Verbindung mit Anhang A der Verordnung (EG) Nr. 338/97 und Anhang I zur Vogelschutzrichtlinien § 7I Nr. 13 lit.b) nicht genehmigungsfähig.“



Zum weiteren Verfahren sagt Ina Heidelbach von der Kreisverwaltung: „Das Schreiben der Oberen Naturschutzbehörde haben wir dem Antragsteller EnBW/Altus zur Stellungnahme übermittelt. Der Antragsteller hat drei Wochen Zeit, sich dazu zu äußern.“ Als spätester Termin für die Rückmeldung von EnBW/Altus wird der 10. November genannt. Ilse Bracher, die Sprecherin der Bürgerinitiative „Rettet die Kuhheck“ sagte im Gespräch mit dem NR-Kurier: „Wir hoffen, dass EnBW/Altus seinen Antrag auf Genehmigung für den Bau der Windkraftanlagen in der Kuhheck zurückzieht.“

Von den Mitgliedern der Bürgerinitiative wird die Ablehnung der SGD Nord als großer Schritt in Richtung eines Sieges gewertet. Der Rechtsanwalt der Bürgerinitiative, Stefan Tysper aus Bonn, schreibt auf der Internetseite der BI: „Die Haltung der ONB (Obere Naturschutzbehörde, Anmerk. der Redaktion) dürfte, sollte es überhaupt dazu kommen, einer verwaltungs- und oberverwaltungsgerichtlichen Überprüfung standhalten ... Ich kann mir nunmehr kaum noch vorstellen, dass sich die Kreisverwaltung Neuwied über diese durchgreifenden Bedenken der ONB hinwegsetzen wird, weshalb das Gesamtvorhaben als gescheitert anzusehen sein dürfte. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer ausgezeichneten Arbeit und für Ihre integere Beharrlichkeit, die sich manchmal im Leben doch auszahlt, was mich persönlich irgendwie beruhigt.“ Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Weitere Artikel


Kabarett mit dem Lehrer aus Leidenschaft

Als "Lehrer aus Leidenschaft" hat der Kabarettist Han’s Klaffl bereits bundesweit Bekanntheit erlangt. ...

BAP – Die Klassiker kommen nach Hachenburg

Die kölsche Gruppe BAP blickt auf 35 Jahre Bandgeschichte zurück und brachte das 17. Studioalbum „Halv ...

Winterzeit – Märchenzeit

Im warmen Sessel sitzen und einem Märchen lauschen, wer kommt da nicht ins Träumen? Diesen Wunsch erfüllt ...

Konrad Adenauer und die Nistermühle

Nach den Sonderausstellungen zu Arthur Henney in der Westerwald Bank und über das Franziskanerkloster ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Böller gezündet - 24-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Ein tagischer Unfall ereignete sich am Samstag, 29. Oktober, auf dem Truppenübungsplatz in der Gemarkung ...

Werbung