Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Coaches für betriebliche Ausbildung treffen sich in Koblenz

Bei einem Treffen in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben sich Experten der betrieblichen Ausbildung aus ganz Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Gute Nachrichten gibt es aktuell aus der Koblenzer HwK-Lehrlingsrolle: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Stichtag 31. Oktober deutlich gestiegen.

Die Coaches für betriebliche Ausbildung der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern tauschten sich bei ihrem Treffen in den Bildungszentren der Koblenzer Kammer intensiv aus. (Foto: HwK Koblenz / Michael Junglas)

Koblenz. Die Arbeit des Coaches für betriebliche Ausbildung konzentriert sich darauf, Bewerber in eine Ausbildung zu bringen, die sich an ihren Wünschen, Möglichkeiten und den Erfordernissen des Ausbildungsmarktes orientiert. Sowohl die Ausbildungsbetriebe als auch die Auszubildenden werden vor und ab dem Abschluss des Lehrvertrages beratend unterstützt. Darüber hinaus erhalten Migranten eine intensive Begleitung in den Ausbildungsmarkt. Die Coaches arbeiten nicht nach einem starren, auf Kurzfristigkeit angelegten Regelwerk. Sie passen sich dem ständigen Wandel der Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt an und setzen auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Das ist die Basis des Erfolgs, so die HwK. In Zeiten von Fachkräftemangel und nicht besetzbaren Lehrstellen sei das gezielte Bemühen um jeden Menschen, der ohne Ausbildung ist, alternativlos.

Dass die Coaches erfolgreich sind, belegten die Zahlen, die aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Lisett Stuppy (Bündnis 90/Die Grünen) hervorgehen. Seit dem 1. Januar 2021 bis zum Stichtag 31. August 2023 vermittelten die Coaches 2.551 junge Menschen in einen Ausbildungsplatz im Handwerk.

Beim Arbeitstreffen der Coaches für betriebliche Ausbildung der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Rheinhessen, der Pfalz, Trier und Koblenz standen aktuelle Themen der betrieblichen Ausbildung und der Bewerberakquise im Mittelpunkt. Ziel des Erfahrungsaustausches sei es immer, voneinander zu lernen und sich in wichtigen Prozessen abzustimmen, um auch künftig erfolgreich zu sein. Ein wichtiges Instrument seien dabei Veranstaltungen an Schulen und bei Ausbildungsmessen, die wieder verstärkt stattfinden. Hier würden Schüler durch verschiedenste Mitmachaktionen aufgefordert, sich mit der Berufsorientierung zu beschäftigen.



Mit Blick auf die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge meldet die HwK Koblenz ein Plus von fast drei Prozent. Zum letzten Stichtag 31. Oktober sind es über 3.000 neue Ausbildungsverträge, die abgeschlossen wurden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das laut HwK rund 80 mehr. Seit 2020 sei das sogar der höchste Wert, "und wir sind auf einem guten Weg, das weiter auszubauen", bewertet HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich diese Zwischenbilanz. Das Interesse Jugendlicher an einer Karriere im Handwerk steige, "und wir nutzen alle Kanäle, um noch sichtbarer für das Handwerk zu werben", so Ralf Hellrich. Die Arbeit der Coaches für betriebliche Ausbildung wäre dabei ein wichtiger Baustein.

Das gemeinsame Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland und des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz ist seit 2014 ein fester Bestandteil in der Fachkräftestrategie. Alle Kooperationspartner möchten an dem erfolgreichen Projekt festhalten, um auch in Zukunft, im Interesse der jungen Menschen, gemeinsam auf die Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Ausbildungsmarktes reagieren zu können. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


"Damenbesuch": Cross-Over-Musikkabarett in Höhr-Grenzhausen

Was machen drei Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne? Sie stehen da und singen. Zwischen den ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Die alte Postkarte von 1910 auf dem Deckblatt mit Blick in die untere Bahnhofstraße ist nur eines von ...

Umwelt schonen und Ressourcen einsparen: Aktionstag "Alternative Weihnachten" in Hachenburg

Geschenke für die Liebsten zu kaufen, gehört an Weihnachten dazu. Aber gibt es Möglichkeiten, dabei die ...

Online-Seminar: Kinder besser verstehen - Gefühle hinter kindlichem Verhalten erkennen

Die Gefühlswelt von Kindern steht nicht selten Kopf. Da die Kleinen ihre Emotionen noch nicht selbst ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Freilingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sonntagnacht (12. November) verursachte ein 35-jähriger Pkw-Fahrer gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfall in ...

Werbung