Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Coaches für betriebliche Ausbildung treffen sich in Koblenz

Bei einem Treffen in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben sich Experten der betrieblichen Ausbildung aus ganz Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Gute Nachrichten gibt es aktuell aus der Koblenzer HwK-Lehrlingsrolle: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Stichtag 31. Oktober deutlich gestiegen.

Die Coaches für betriebliche Ausbildung der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern tauschten sich bei ihrem Treffen in den Bildungszentren der Koblenzer Kammer intensiv aus. (Foto: HwK Koblenz / Michael Junglas)

Koblenz. Die Arbeit des Coaches für betriebliche Ausbildung konzentriert sich darauf, Bewerber in eine Ausbildung zu bringen, die sich an ihren Wünschen, Möglichkeiten und den Erfordernissen des Ausbildungsmarktes orientiert. Sowohl die Ausbildungsbetriebe als auch die Auszubildenden werden vor und ab dem Abschluss des Lehrvertrages beratend unterstützt. Darüber hinaus erhalten Migranten eine intensive Begleitung in den Ausbildungsmarkt. Die Coaches arbeiten nicht nach einem starren, auf Kurzfristigkeit angelegten Regelwerk. Sie passen sich dem ständigen Wandel der Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt an und setzen auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Das ist die Basis des Erfolgs, so die HwK. In Zeiten von Fachkräftemangel und nicht besetzbaren Lehrstellen sei das gezielte Bemühen um jeden Menschen, der ohne Ausbildung ist, alternativlos.

Dass die Coaches erfolgreich sind, belegten die Zahlen, die aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der Abgeordneten Lisett Stuppy (Bündnis 90/Die Grünen) hervorgehen. Seit dem 1. Januar 2021 bis zum Stichtag 31. August 2023 vermittelten die Coaches 2.551 junge Menschen in einen Ausbildungsplatz im Handwerk.

Beim Arbeitstreffen der Coaches für betriebliche Ausbildung der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern Rheinhessen, der Pfalz, Trier und Koblenz standen aktuelle Themen der betrieblichen Ausbildung und der Bewerberakquise im Mittelpunkt. Ziel des Erfahrungsaustausches sei es immer, voneinander zu lernen und sich in wichtigen Prozessen abzustimmen, um auch künftig erfolgreich zu sein. Ein wichtiges Instrument seien dabei Veranstaltungen an Schulen und bei Ausbildungsmessen, die wieder verstärkt stattfinden. Hier würden Schüler durch verschiedenste Mitmachaktionen aufgefordert, sich mit der Berufsorientierung zu beschäftigen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mit Blick auf die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge meldet die HwK Koblenz ein Plus von fast drei Prozent. Zum letzten Stichtag 31. Oktober sind es über 3.000 neue Ausbildungsverträge, die abgeschlossen wurden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das laut HwK rund 80 mehr. Seit 2020 sei das sogar der höchste Wert, "und wir sind auf einem guten Weg, das weiter auszubauen", bewertet HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich diese Zwischenbilanz. Das Interesse Jugendlicher an einer Karriere im Handwerk steige, "und wir nutzen alle Kanäle, um noch sichtbarer für das Handwerk zu werben", so Ralf Hellrich. Die Arbeit der Coaches für betriebliche Ausbildung wäre dabei ein wichtiger Baustein.

Das gemeinsame Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland und des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz ist seit 2014 ein fester Bestandteil in der Fachkräftestrategie. Alle Kooperationspartner möchten an dem erfolgreichen Projekt festhalten, um auch in Zukunft, im Interesse der jungen Menschen, gemeinsam auf die Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Ausbildungsmarktes reagieren zu können. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


"Damenbesuch": Cross-Over-Musikkabarett in Höhr-Grenzhausen

Was machen drei Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne? Sie stehen da und singen. Zwischen den ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Die alte Postkarte von 1910 auf dem Deckblatt mit Blick in die untere Bahnhofstraße ist nur eines von ...

Umwelt schonen und Ressourcen einsparen: Aktionstag "Alternative Weihnachten" in Hachenburg

Geschenke für die Liebsten zu kaufen, gehört an Weihnachten dazu. Aber gibt es Möglichkeiten, dabei die ...

Online-Seminar: Kinder besser verstehen - Gefühle hinter kindlichem Verhalten erkennen

Die Gefühlswelt von Kindern steht nicht selten Kopf. Da die Kleinen ihre Emotionen noch nicht selbst ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Freilingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sonntagnacht (12. November) verursachte ein 35-jähriger Pkw-Fahrer gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfall in ...

Werbung