Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Neue Druckminderstation in Neuhäusel in Betrieb genommen

Hahn aufdrehen, Wasser läuft. Das ist für die meisten selbstverständlich. Doch wie kommt das Wasser zum Hahn? Zur Versorgung der rund 15.000 Haushalte unterhalten die Verbandsgemeindewerke Montabaur ein riesiges Leitungsnetz. Um das Wasser darin in Bewegung zu halten und um die Höhenunterschiede im Gelände auszugleichen, werden an vielen Stellen Pumpen oder Druckminderer eingesetzt.

Wassermeister Siegbert Herbst (rechts) und Werkleiter Andreas Klute vor der neuen Druckminderstation in Neuhäusel. (Bild: VG Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Die Werke haben nun eine neue Druckminderstation in Neuhäusel in Betrieb genommen. Im Bereich der Augstgemeinden wird das Leitungsnetz überarbeitet. Das Wasser kommt vom Hochbehälter Steinrausch auf der Montabaurer Höhe mit großem Druck bergab geschossen. "So können wir es nicht an die Haushalte abgeben, wir müssen es auf den gesetzlich vorgeschriebenen Druck von zwei bis acht Bar regulieren", erklärt Wassermeister Siegbert Herbst. Der Druckminderer arbeitet rein mechanisch. Lediglich die elektronische Steuerung und ein kleines Klimagerät in der Station brauchen Strom. Dieser wird vor Ort selbst produziert, denn das Dach des kleinen Häuschens wurde mit einer kleinen Fotovoltaik-Anlage ausgestattet. Ein Stromspeicher und - für alle Fälle - ein Stromanschluss sorgen dafür, dass auch nachts alles funktioniert.

Die neue Druckminderstation steht zwar in Neuhäusel; von hier aus werden jedoch rund 250 Haushalte in Eitelborn versorgt, die unterhalb der Triftstraße liegen. "Wir arbeiten ständig daran, unser Netz zu optimieren und das Wasser geschickt bergan und bergab zu führen. So können wir hier und da Pumpen einsparen, die viel Energie verbrauchen", führt Werkleiter Andreas Klute aus. Ganz ohne geht es allerdings nicht, wie das Beispiel Neuhäusel zeigt: Dort wird gerade das Neubaugebiet "Am Rabenberg" erschlossen. Zur Versorgung der neuen Wohnhäuser lassen die Werke eine Druckerhöhungsstation errichten. Dazu wurde der alte "Hochbehälter Rabenberg" abgerissen; das Gebäude war ohnehin marode und die Technik darin veraltet.



Die Stationen zur Druckminderung beziehungsweise Druckerhöhung haben auch eine wichtige Funktion für den Brandschutz: Wenn die Feuerwehren Löschwasser benötigen, erhöht die elektronische Steuerung automatisch den Druck in der Leitung, so dass am Einsatzort stets genügend Wasser mit ausreichend hohem Druck vorhanden ist. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Freilingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sonntagnacht (12. November) verursachte ein 35-jähriger Pkw-Fahrer gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfall in ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Online-Seminar: Kinder besser verstehen - Gefühle hinter kindlichem Verhalten erkennen

Die Gefühlswelt von Kindern steht nicht selten Kopf. Da die Kleinen ihre Emotionen noch nicht selbst ...

CDU-Frauenfrühstück 2023 in Wirges

Am Samstag, dem 4. November, fand das alljährliche Frauenfrühstück des CDU-Ortsverband Wirges statt. ...

Petermännchen-Theater: Die kleine Hexe feiert Premiere

Die lang erwartete Premiere der Bühnenadaption von Otfried Preußlers zeitlosem Klassiker "Die kleine ...

Eine etwas andere Rathauseroberung in Rennerod

Traditionell steht alljährlich in vielen Orten am 11. November die Sessionseröffnung an. In Rennerod ...

Werbung